S24 Archiv

Vor 20 Jahren begann der Briefbombenterror

Briefbomben innerhalb von vier Jahren verschickt
Veröffentlicht: 28. November 2013 11:47 Uhr
Vor bald 20 Jahren begann der Briefbombenterror. Am 3. Dezember 1993 explodierten in den Händen des Hartberger Pfarrers August Janisch und von ORF-Moderatorin Silvana Meixner die ersten von insgesamt 25 Briefbomben und verletzten sie schwer. Der Steirer Franz Fuchs verschickte im Verlauf von fast vier Jahren die explosiven Postsendungen.

Bei einem Anschlag in Oberwart im Februar 1995 tötete er mit einer Rohrbombe vier Menschen, außerdem gab es zahlreiche Verletzte. Zu den Opfern von Franz Fuchs zählte auch der Wiener Bürgermeister Helmut Zilk, dem am 5. Dezember 1993 - noch im Rahmen der ersten Serie - eine Briefbombe die linke Hand verstümmelte.

Anfang Oktober 1997 wurde Franz Fuchs in der Nähe seines Heimatortes Gralla im Zuge einer Gendarmeriekontrolle verhaftet. Dabei zündete er in Selbstmordabsicht eine Bombe, die ihm beide Hände wegriss und zwei Beamte ebenfalls verletzte. Am 9. März 1999 wurde Fuchs im Grazer Landesgericht zu lebenslanger Haft plus Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt. Am 26. Februar 2000 beging er in seiner Zelle Selbstmord.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken