Die im Stadtsenat vertretenen Fraktionen haben sich bekanntlich auf drei Punkte zur Reduktion des Wahlkampf-Aufwands geeinigt: Der Intensiv-Wahlkampf mit Großflächen-Plakaten startet sechs Wochen vor dem Wahltag, somit am 27. Jänner 2014. In der Altstadt wird generell auf Plakatierung - mit Ausnahme für konkrete Veranstaltungen - verzichtet. Und drittens hat sich die Stadt verpflichtet, auf städtischem Grund grundsätzlich keine freistehenden 16-Bogen-Plakate zu genehmigen. Über Initiative von Heinz Schaden ist nun auch das Land diesem letzteren Punkt beigetreten: Der zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl hat alle Dienststellen des Landes eine entsprechende Anordnung erteilt. Diese Regelung gilt übrigens nicht nur für die Wahlen im kommenden Frühjahr, sondern generell für die Zukunft, teilte die Stadt Salzburg am Mittwoch in einer Aussendung mit.
(Quelle: salzburg24)