In Salzburg bleibt die ÖVP nach der Nationalratswahl die stärkste Kraft im Land, allerdings mit dem schlechtesten Ergebnis seit 1945. 26,4 Prozent nach dem vorläufigen Endergebnis bedeuten ein Minus von 2,7 Prozentpunkten gegenüber der NR-Wahl 2008.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Sozialdemokraten, auch die SPÖ fuhr im Bundesland mit 23,2 Prozent einen historischen Tiefstwert ein, der Verlust (minus 0,6 Prozentpunkte) fiel allerdings nur marginal aus. Insgesamt holte die SPÖ 27,1 Prozent, womit sie die ÖVP (23,8 Prozent) auf Platz zwei verwies. Die Freiheitlichen legten um 3,9 Punkte auf 21,4 Prozent zu, die Grünen gewannen einen Prozentpunkt auf 11,5 Prozent zu. Team Stronach und NEOS schafften beim ersten Antritt 5,8 bzw. 4,8 Prozent, das BZÖ scheiterte mit 3,6 Prozent.
Ob es in Österreich nun weiter eine große Koalition geben wird, werden die Gespräche zeigen. Einzige Alternative wird wohl eine Dreier-Variante aus Schwarz-Blau-Stronach sein.
FPÖ stark
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache zeigte sich nach dem Erfolg der Freiheitlichen einer Koalition mit der SPÖ gegenüber offen. Und auch in Salzburg zeigte man sich erfreut über das Ergebnis. "SPÖ und ÖVP ist von den Wählern in Salzburg ein ordentlicher Denkzettel verpasst worden. Der Stimmenzuwachs der FPÖ ist ein großartiges Ergebnis der Glaubwürdigkeit und des Einsatzes für die freiheitliche Politik. Wir werden diese gute Stimmung mitnehmen und uns nun voll auf die Gemeinderatswahlen 2014 konzentrieren", so Andreas Schöppl.
NEOS schaffen Sensation
Mit einem Überraschungserfolg landeten die neue Partei NEOS im Nationalrat. Auch in Salzburg kam die Partei, die mit dem ehemaligen Präsidenten der Österreichischen Hoteliersvereinigung Sepp Schellhorn in Salzburg auf Listenplatz 1 eine im Land nicht unbekannte Persönlichkeit ins Rennen geschickt hat, auf gute 4,4 Prozent.
(Quelle: salzburg24)