S24 Archiv

Website für Journalisten hinter Snowden-Affäre

Veröffentlicht: 10. Februar 2014 14:47 Uhr
Die Journalisten, denen der Informant Snowden die von ihm heruntergeladenen geheimen Dokumente übergab, haben eine neue Website gestartet. "The Intercept" werde die Enthüllungen auf Basis der Snowden-Unterlagen fortführen, kündigten die drei Gründungsmitglieder des neuen Mediums an. Das Team besteht aus dem Journalisten Greenwal, der DokumentarfilmerinPoitras sowie dem Reporter Scahill.

Im ersten Bericht von "The Intercept" geht es darum, dass die US-Geheimdienste sich stark auf Ergebnisse elektronischer Überwachung bei der Auswahl der Ziele für Drohnen-Angriffe verließen, was zum Tod Unschuldiger führe. Dazu gibt es neue hochauflösende Luft-Aufnahmen amerikanischer Geheimdienst-Zentralen.

Die Webseite hatte zu Beginn mit technischen Probleme zu kämpfen. "Wir wissen, dass einige Nutzer gerade Schwierigkeiten haben, auf die Seite zu kommen", schrieben die Macher auf dem Online-Netzwerk Twitter. Man sei dabei, die "Kobolde" von der Seite zu scheuchen.

"The Intercept" werde sich anfangs auf weitere Enthüllungen auf Basis der Snowden-Unterlagen konzentrieren, wolle aber mit der Zeit auf breiter Front investigativen Journalismus betreiben, schrieben die Gründungsmitglieder. Themen sollen etwa Korruption, Justizmissbrauch, Verletzung bürgerlicher Freiheiten und soziale Ungleichheit sein.

Finanziert wird das Projekt von einem milliardenschweren Mitgründer der Handelsplattform Ebay, Pierre Omidyar. Er hatte sich nach schon vor Jahren nach Hawaii zurückgezogen und dort mit Journalismus-Projekten experimentiert. Im vergangenen Jahr entschied er sich nach eigenen Angaben gegen einen Kauf der "Washington Post" und will stattdessen 250 Millionen Dollar in das Projekt mit Greenwald stecken. Die Journalisten betonten, dass ihre redaktionelle Unabhängigkeit garantiert sei. Greenwald gab für "The Intercept" die Zusammenarbeit mit der britischen Zeitung "Guardian" auf, wo er im vergangenen Sommer die ersten Enthüllungen veröffentlicht hatte.

Dem ersten Bericht von "The Intercept" zufolge werden die Ziele für Drohnen-Angriffe oft auf Grundlage von Daten-Auswertung und Handy-Ortung bestimmt. Dabei werde die Identität der Zielperson nicht von Agenten im Einsatzgebiet geprüft. Der Bericht bezieht sich auf Informationen von Beteiligten, Snowdens Unterlagen bestätigten dies. Greenwald und Poitras hatten das erste Interview mit Snowden in Hongkong geführt und bekamen von ihm die NSA-Unterlagen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
26.09.2013
S24 Archiv

Ebay führt neues Garantie-Symbol ein

Von SALZBURG24 (Stephanie Jiménez)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken