S24 Archiv

Weltbevölkerung um 80 Millionen Menschen gewachsen

Hohes Wachstum in den Entwicklungsländern
Veröffentlicht: 27. Dezember 2013 16:34 Uhr
Die Weltbevölkerung ist im Jahr 2013 um 80 Millionen Menschen angewachsen. In der Nacht zum 1. Jänner 2014 werde die Erde voraussichtlich von 7,2 Milliarden Bürgern bewohnt, teilte die Entwicklungsorganisation Stiftung Weltbevölkerung am Freitag in Hannover mit. Demnach wächst die Weltbevölkerung statistisch jede Sekunde um 2,7 Erdenbürger.

Nach Angaben der Stiftung stammt das Wachstum vor allem aus den Entwicklungsländern. Während der Anteil der Menschen aus Afrika an der Gesamtbevölkerung heute bei rund 15 Prozent liege, werde er bis zum Jahr 2050 auf etwa 25 Prozent ansteigen. Dagegen wird der Anteil der Europäer von heute zehn Prozent auf etwas mehr als sieben Prozent im Jahr 2050 sinken.

Wie die Stiftung mitteilte, ist ein Teil des Bevölkerungswachstums auf fehlende Verhütungsmöglichkeiten in den Entwicklungsländern zurückzuführen. Etwa jede vierte der jährlich 80 Millionen Schwangerschaften in diesen Ländern sei ungewollt. Die hohe Zahl ungeplanter Kinder verschärft demnach die Not vieler Familien. Mangelndes Wissen und fehlende Mittel zur Verhütung seien mit ursächlich für Armut und Leid in den betroffenen Regionen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken