S24 Archiv

Whitney Houston starb möglicherweise an tödlichem Medikamenten-Cocktail

Veröffentlicht: 13. Februar 2012 13:52 Uhr
Über die Umstände die zum Tod der „Queen of Pop“ führten wird weiterhin spekuliert. Die Ergebnisse der Autopsie, die zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen ist, werden erst in mehreren Wochen publik gemacht.
SALZBURG24 (Nadine Hartmann)
Wie „bild.de“ berichtete, dauere es noch mindestens sechs bis acht Wochen, bevor der Grund für die Todesursache von Whitney Houston der Öffentlichkeit präsentiert werde. Dieses Vorgehen sei bei Todesfällen von besonderem öffentlichen Interesse üblich, sagte der stellvertretende Leiter der Gerichtsmedizin von Los Angeles, Ed Winter, nach der Autopsie und der toxikologischen Untersuchung am Sonntag.

Tödlicher Cocktail

Zum jetzigen Zeitpunkt sei jedoch klar, dass Wasser in der Lunge der Soul-Diva war. Laut „TMZ.com“, sei Houstons Familie aber mitgeteilt worden, dass sich für einen Tod durch Ertrinken zu wenig Flüssigkeit in ihrer Lunge befand. Deshalb werde vermutet, dass ein Medikamenten- und Alkohol-Cocktail zum verfrühten Ende der Ausnahmesängerin führte. Derzeit gäbe es aber keine Anzeichen für ein Fremdverschulden. Unter den gefundenen Medikamenten wurde auch das verschreibungspflichte Xanax gefunden. Wie „blick.ch“ in seiner Online-Ausgabe vermeldete, hatte Houstons Hairstylistin ihren leblosen Körper in der Badewanne vorgefunden – mit dem Kopf unter der Wasseroberfläche.

Whitney Houston: When you believe

 

Letzter Auftritt von Whitney Houston

(VOL.AT)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken