Das Angebot der WeinhauerInnen kann sich vom vollmundigen Burgunder bis zum spritzigen Veltliner sehen lassen. Damit man nicht die "Katze im Sack" kauft, kann man vor Ort die edlen Tropfen verkosten, ein wenig mit den Wein-Experten fachsimpeln oder sich einfach ausführlich über die Besonderheiten der Weinbauregionen in Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark informieren.
Angeboten werden neben Weinen auch Edelbrände, Winzersekte, Fruchtsäfte und typische Imbisse aus den Regionen. "Der kleine, aber feine Markt ist für Salzburgs Weinkenner bereits ein Pflichttermin. Denn der Winzermarkt bietet die Möglichkeit, das vielfältige Angebot an österreichischen Spitzenweinen zu erkunden und die edlen Tropfen zu verkosten. Eine einmalige Gelegenheit, Österreichs Weinbauern ohne großen Aufwand zu besuchen", betont der für das Marktamt ressortverantwortliche Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner.
Der Winzermarkt lädt nicht nur ein, vor Ort zu gustieren, sondern bietet auch die Möglichkeit, den privaten Weinkeller mit edlen Tropfen zu füllen und das zu "Ab-Hof-Preisen". Erstmals unterstützt heuer die Kongress-Gastronomie die Winzer und offeriert kleine Gerichte für hungrige Weinliebhaber.
Für die Organisation und den reibungslosen Ablauf des Winzermarktes sorgt das städtische Marktamt, informiert die Stadt in einer Aussendung.
Termine des Winzermarkts, jeweils Freitag 12 bis 23 Uhr und Samstag 10 bis 19 Uhr:
- 29./30.4: Neusiedler See, Weinviertel, Thermenregion, Kamptal, Kremstal, Süd Burgenland, Weststeiermark, Wachau
- 6./7.5.: Neusiedler See, Weinviertel, Mittelburgenland, Weststeiermark, Süd Steiermark, Kamptal
- 13./14.5.: Neusiedler See-Hügelland, Weinviertel, Thermenregion, Weinviertel-Retzerland, Süd Steiermark, Wagram
- 20./21.5.: Neusiedler See-Hügelland, Weinviertel, Kamptal, Süd Steiermark, Südoststeiermark
(Quelle: salzburg24)