S24 Archiv

Wirbel um angeblich wiederentdecktes Klimt-Bild in OÖ

Veröffentlicht: 16. Juli 2012 10:38 Uhr
Ein angeblich verschollenes Bild des berühmten Malers Gustav Klimt hat am Sonntag für Aufregung gesorgt.
Lilli Zeilinger
Wie die "Krone" am Sonntag berichtetete, soll das Werk "Der trompetende Putto" am Freitag in einer Garage in der Nähe von Linz aufgetaucht sein. Einem Experten zufolge ist das Bild jedoch längst bekannt und definitiv nicht dem Schaffen des berühmten Künstlers zuordenbar. Das mächtige Rundbild mit einem Durchmesser von etwa 170 Zentimeter soll jahrelang in einer Garage gelegen haben. Seinen ursprünglichen Stammplatz hätte das Werk in der Sandwirthgasse in Wien-Mariahilf gehabt, dem Atelier des berühmten Malers. Vor einigen Jahren wurde das Rundbild im Zuge von Umbauarbeiten für eine Liftanlage verstaut und soll dadurch verloren gegangen sein, bis der Garagenbesitzer einen Kunstsammler auf das Bild aufmerksam gemacht hätte.

Vermeintliches Klimt-Werk schon seit rund 50 Jahren im Umlauf

"Dieses Werk geistert seit den 60er Jahren als Werk von (Gustav, Anm.) Klimt durch die Medien. Man versucht immer wieder, das Bild anerkennen zu lassen, gerade jetzt im 150-Jahr-Jubiläum", wird Alfred Weidinger, Klimt-Experte und Vizedirektor des Wiener Belvedere in Wien sowie Kurator der derzeitigen Klimt-Ausstellung, am Sonntag von ORF-Oberösterreich zitiert. In Recherchen für den Gustav-Klimt-Werkkatalog habe man Studien für dieses Gemälde von Ernst Klimt - dem Bruder Gustavs - gefunden.

„Gehen jeder Meldung von Klimt-Bildern nach“

Gegenüber der APA bekräftigte Weidinger seine Bedenken: "Es ist reine Dekorationsmalerei und eine schlechte noch dazu." Er selbst habe das Werk schon begutachtet und kenne die Geschichte mit dem Lifteinbau, wodurch das Werk verloren gegangen sein soll. "Es ist eine Arbeit von Franz Matsch und Ernst Klimt. Es haben sich Vorstudien erhalten und daher kann man hier eine eindeutige Zuordnung machen." Trotzdem ist er über jeden Klimt-Hinweis froh: "Meine Mitarbeiter und ich gehen jeder Meldung von Klimt-Bildern nach und nehmen es ernst", so Weidinger. Insgesamt gebe es noch "gut ein Dutzend" an verschollenen Werken des berühmten "Kuss"-Malers, die es aufzuspüren gilt. Über den Wert des Bildes wollte Weidinger nicht sprechen: "Ich rede prinzipiell nicht über Summen." Würde das nun gefundene Bild versteigert, wie es der Kunstsammler in den Zeitungsberichten beabsichtigt, räumt ihm Weidinger wenig Chancen ein: "Jedes Auktionshaus tritt an uns heran, wenn es um Klimt geht. Und als Gustav Klimt-Gemälde kann ich es eindeutig nicht deklarieren." (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken