S24 Archiv

Wissenschafter warnen vor Zerstörung des Great Barrier Reefs

Forscher sehen Bestand bis 2030 bedroht .
Veröffentlicht: 07. März 2014 10:04 Uhr
Dem weltberühmten Great Barrier Reef droht nach Einschätzung von Wissenschaftern ein unwiederbringlicher Schaden. Das Korallenriff vor der australischen Ostküste befinde sich an einem Wendepunkt, erklärte der Meeresforscher Ove Hoegh-Guldberg von der Universität Queensland in einem Bericht anlässlich der Klimakampagne "Earth Hour".
SALZBURG24 (Stefanie Klimmer)

Der Anstieg des CO2-Ausstoßes und die Erderwärmung stellten eine Gefährdung für das Weltnaturerbe dar. Werde nichts dagegen unternommen, drohe bis zum Jahr 2030 ein Verlust der Korallen. Das Great Barrier Reef bedeckt eine Fläche von mehr als 300.000 Quadratkilometern. Es ist ein herausragendes Touristenziel, aber durch den Klimawandel und Umweltverschmutzung stark bedroht. In den vergangenen 30 Jahren verlor es Wissenschaftlern zufolge mehr als die Hälfte seiner Korallen.

Das UNESCO-Welterbekomitee berät im Juni über eine Einstufung des Riffs als bedrohtes Welt-Naturerbe. Die Verwaltung des australischen Great Barrier Reefs hatte kürzlich grünes Licht für die Versenkung von bis zu drei Millionen Kubikmeter Aushub in dem Naturschutzgebiet gegeben. Zuvor hatte die australische Regierung im Dezember den Ausbau eines Kohle-Hafens in der Nähe des Korallenriffs genehmigt.

Die "Earth Hour soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung verstärkter Anstrengungen beim Umwelt- und Klimaschutz lenken. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Für die "Earth Hour" wird jeweils von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Ortszeit das Licht ausgeschaltet.

(APA/AFP)

Die Korallenriffe sind so stark gefährdet, dass dringend neue Schutz-Methoden entwickelt werden müssen. Salzburg24
Die Korallenriffe sind so stark gefährdet, dass dringend neue Schutz-Methoden entwickelt werden müssen.
Die Korallenriffe sind so stark gefährdet, dass dringend neue Schutz-Methoden entwickelt werden müssen. dpa

AP Salzburg24
AP
AP

AP Salzburg24
AP
Klimawandel und Umweltzerstörung bedrohen die einmalige Landschaft der Korallenriffe.  AP

AP Salzburg24
AP
AP

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken