S24 Archiv

Zustand von Thomas Morgenstern stabil

Schwerer Sturz auf der Kulm-Skiflugschanze
Veröffentlicht: 11. Jänner 2014 12:57 Uhr
Nach dem schweren Sturz von Thomas Morgenstern auf der Kulm-Skiflugschanze hat es am Samstag positive Nachrichten aus dem Spital gegeben. Morgenstern habe die Nacht gut verbracht, die Gesamtsituation habe sich deutlich verbessert, erklärte Udo Berger, der Vertreter des ärztlichen Leiters im Unfallkrankenhaus Salzburg.

Bei dem dreifachen Olympiasieger wurde demnach wegen seiner schweren Kopfverletzung am Samstag eine weitere Kontrolluntersuchung mittels Computertomographie durchgeführt. "Es ist zwar noch eine Blutung vorhanden, aber sie hat sich rasch zurückgebildet. Die Gesamtsituation hat sich deutlich verbessert", sagte Berger.

Morgenstern sei gut kontaktfähig, man könne mit ihm über alles Mögliche sprechen. "Die Kopfverletzung ist trotzdem schwer. Er muss daher wie beabsichtigt 72 Stunden zur Überwachung auf der Intensivstation bleiben", betonte der Arzt.

Die Lungenprellung stelle klinisch momentan keine Einschränkung dar. "Er atmet ganz normal, leidet aber wegen der Prellungen im Bereich der Wirbelsäule und des Brustkorbs und wegen der Abschürfungen im Gesicht an Schmerzen", sagte Berger. Nach heutiger Sicht werde Morgenstern in wenigen Tagen auf eine Normalstation verlegt werden können.

Der ÖSV-Teamarzt Jürgen Barthofer hatte Morgenstern am Freitag begleitet und steht in ständigem Kontakt mit dem Spital. Er sprach ebenfalls von einem sehr zufriedenstellenden Verlauf. Man müsse aber die nächsten Stunden abwarten, ehe man Entwarnung geben könne.

Es sei weiterhin eine ständige Überwachung nötig, Morgenstern brauche Ruhe. "Bei so großen Gewalteinwirkungen besteht das Risiko, dass es zu Schwellungen und Blutungen kommt", erklärte Barthofer. Dennoch habe Morgenstern auch Glück gehabt. "Wenn man die Geschwindigkeit (mehr als 100 km/h, Anm.) und die Sturzhöhe berücksichtigt, hätte das auch schlimmer ausgehen können."

Der aktuelle Zustand Morgensterns gebe Anlass zu Optimismus. "Wenn die Genesung weiter so verläuft, kann man davon ausgehen, dass er wieder gesund wird", sagte Barthofer.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken