„Das wird sicher wieder eine tolle Sache. Ein Heimrennen ist immer etwas Besonderes. Wir erwarten an die 300 Ruderer, die sich auf den 500 Metern messen“, sagte Ruder-Landestrainer Gottfried Eisinger. Bei einem Show-Training am Leopoldskroner-Weiher wurde für den Achter trainiert, auf den seitens des Ruderklubs MÖVE heuer neben dem Doppelvierer der Fokus gelegt wird. „Wir werden natürlich auch die Kleinboote besetzen, aber das Hauptaugenmerk gilt heuer dem Vierer und Achter.
Salzburgs Ruderer wollen den Titel
Der Reiz des Heimrennens sollte uns Flügel verleihen. Letztes Jahr hat Bad Waldsee den Achter gewonnen, wir waren Dritter. Heuer wollen wir den Spieß umdrehen“, so Eisinger. Großes Ziel für diese Saison ist der österreichische Meistertitel im Männer Doppelvierer im September. „Letztes Jahr waren wir Zweiter, heuer soll der Titel her“, so Eisinger.
Saller in Essen im Einsatz
Ein besonderes Jahr soll es für Michael Saller werden. Im Leichtgewichts-Doppelzweier mit dem Wiener Matthias Taborsky bestreitet der Salzburger am 11. und 12. Mai eine internationale Ruderregatta in Essen. Diese gilt als Vorqualifikation für die U-23-Heim-WM in Ottensheim. „Die Heim-WM ist unser absolutes Highlight. Diesem Bewerb wird im heurigen Training alles untergeordnet“, so Saller, der wie so viele MÖVE-Ruderer im Olympiazentrum betreut wird. Der dortige Trainer, Gerald Bauer, streute den Athleten Rosen. „Sie trainieren sehr hart und zeigten große Fortschritte in den letzten zwei Jahren. Wir haben heuer im Winter sehr viel an der Kraft und an der Schnelligkeit gearbeitet. Da kommt die Urstein-Sprintregatta als Schnelligkeitstraining unter Wettkampfbedingungen gerade recht“, sagte Bauer.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)