Ohne Kapitän Jasmin Tomas und Youngster Alex Rebernig traten die Mozartstädter am Samstag die Reise nach Wien an. Das Auswärtsmatch stand nicht unter den allerbesten Vorzeichen, da die Flames in den letzten Jahren vor allem vor heimischer Kulisse nahezu unschlagbar waren.
BBU Salzburg kann mit Flames mithalten
Doch von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, obwohl Flames-Neuzugang Künstner der BBU gleich ordentlich einschenkte. Die Salzburger hielten aber vor allem dank Sanchez dagegen, den die Wiener oft nur mittels Foul stoppen konnten. Mit 23:21 ging es in die erste Viertelpause. Im zweiten Abschnitt ging es in gleicher Tonart weiter. Die Wiener trafen jenseits der Dreierlinie, doch die Salzburger waren bei den Zweipunktern sicherer und somit ging es fast ausgeglichen mit 43:40 in die Halbzeitpause.
Salzburger setzen sich ab
Caoch Vadopalas schien in der Kabine die richtigen Worte zu finden, denn im dritten Viertel zeigte sich die Basketballunion vor allem in der Defense von einer anderen Seite. Angeführt von Dusan Oluic hatte man die Gastgeber recht gut unter Kontrolle und konnte sich bis zur Viertelpause auf 53:62 absetzen. Nun hatte man auch Künstner besser im Griff, doch die Flames gaben natürlich nicht auf und versuchten die Salzburger ebenfalls mit einer harten Verteidigung aus dem Konzept zu bringen. Die BBU konnte den Vorsprung schließlich aber über die Zeit bringen und ging verdient mit 71:81 als Sieger vom Feld.
Stimmen zum Spiel der BBU Salzburg
Headcoach Saulius Vadopalas: "Es war heute eine gute Teamleistung und ich bin stolz auf die Jungs! Wir haben aber noch zu viele unnötige Fehler gemacht, daran müssen wir dringen arbeiten."
Obmann Harry Bründlinger: "Ein ausgeglichenes Scoring, gute 2-Punkt-Quote und gute Freiwurfquote - das gefällt mir! Die Turnover und unsere Ausbeute jenseits der Dreierlinie sind aber noch zwei von mehreren Baustellen. Sieg ist aber Sieg und einen besseren Start konnten wir uns nicht erhoffen!"
Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)