Flutlicht, Europa League und zudem ist der 30-fache portugiesische Fußballmeister FC Porto am Donnerstag (ab 20.50 Uhr im S24-LIVETICKER) zu Gast in der Mozartstadt. Die Zutaten für ein Sportfest wären also gegeben. Doch beim Start in den Europacup bleiben Tausende fußballinteressierte Menschen dem Stadion von Red Bull Salzburg fern. Wie ein Sprecher des Vereins gegenüber SALZBURG24 betonte, werden beim Duell am Mittwoch in Wals-Siezenheim (Flachgau) weniger als 10.000 Fans erwartet – das entspricht einem Drittel der verfügbaren Kapazität. Davon sollen zwischen 500 und 1.000 Anhänger:innen aus Portugal anwesend sein.
Wegen Fan-Pfiffen: Verärgerter Salzburg-Tormann Alexander Schlager
„Wir können es nicht ändern. Aber vielleicht ist es auch angenehmer, als wenn 8.000 Fans in der Halbzeit gegen uns pfeifen”, sagte Tormann und Führungsspieler Alexander Schlager am Mittwoch bei einem Medientermin. Damit spielte der gebürtige Salzburger auf das Pfeifkonzert am Sonntag bei der 0:2-Heimniederlage gegen Meister Sturm Graz an. Solche harten Worte sind von dem 29-Jährigen nur selten zu hören. Es klingt sehr danach, als würde ihm der fehlende Fan-Rückhalt, der vor allem in schweren Zeiten wichtig wäre, sehr nahegehen.
Dabei ist der FC Porto der attraktivste Heimgegner in der Ligaphase. Bei den Partien gegen Ferencváros, der „No-Name-Mannschaft” der Go Ahead Eagles und dem FC Basel ist nicht mit einem großen Ansturm auf die Tickets zu rechnen.
Fan-Schnitt in Liga bei 9.300
Nach den ersten vier Runden betrug der Zuschauerschnitt in der Bundesliga rund 9.300. Die Red-Bull-Arena war seit Jahren nicht mehr ausverkauft. Am 8. November 2023 kamen in der vierten Champions-League-Runde gegen Inter Mailand zuletzt über 30.000 Fans zu einem Heimspiel des Vizemeisters.
(Quelle: salzburg24)