Die roten Bullen starteten gegen einen hoch motivierten Gegner sehr konzentriert. Die Salzburger wollten mit einem Sieg Spitzenreiter Vienna Capitals auf den Fersen bleiben.
Torloses erstes Drittel
Im ersten Drittel hatte Salzburg optisch die Nase vorne. Die Heimischen kontrollierten großteils das Spiel und ließen die Scheibe gekonnt in den eigenen Reihen laufen. Jakubitzka feuerte in einem ausgeglichenen ersten Drittel den ersten Schuss aufs gegnerische Gehäuse - Schlussmann Hetenyi hatte dabei wenig Probleme. Olson verzog mit der ersten Großchance nur knapp an am 1:0 für Salzburg. Viveiros prüfte kurz darauf Hetenyi aus spitzem Winkel - sein strammer Schuss bereitet dem ungarischen Keeper keine großen Probleme. Im Gegenzug scheiterte Fehérvár bei einer 4:1-Situation an Bullen-Goalie Starkbaum, der mit einer guten Parade den Rückstand gerade noch verhindern konnte. Viel Tempo, aggressives Zweikampfverhalten und schöne Kombinationen – dem ersten Drittel fehlten nur noch die Tore.
Shorthander bringt Salzburg in Front
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff jubelten die Salzburger Zuseher in der Eisarena im Volksgarten. Der Treffer von Viveiros wurde vom Unparteiischen Bernecker jedoch für ungültig erklärt. In der Folge vergaben Hochkofler, Duncan und Co. die besten Einschussmöglichkeiten der Salzburger. Fehérvár hingegen lauerte großteils auf Konter. In der 34. Minute erzielte Olson in Unterzahl die verdiente 1:0-Führung. Aus einem Konter bezwang der amerikanische Stürmer per Shorthander (Unterzahl) Hetenyi im 1:1-Duell. Mit dem 1:0 ging es in die zweite Drittelpause.
In letzter Sekunde in die Verlängerung
Das letzte Drittel wurde zunehmend ruppiger und chancenreicher. In der 42. Spielminute erzielte Erdely nach einer schönen Einzelaktion das etwas überraschende 1:1. Die Partie wurde härter, es flogen auch erstmals die Fäuste. Nachdem Fehérvár etwas an Überhand gewonnen hatte, fand Salzburg mit harten Zweikämpfen wieder zurück ins Spiel. Duncan und Raymond scheiterten nur knapp an der erneuten Führung. Thomas Rafft machte es fünf Minuten vor dem Ende besser und netzte zum 2:1 ein. Praktisch mit der letzten Aktion in der regulären Spielzeit glich Sarauer mit einer schönen Einzelaktion zum 2:2 aus. Die Verlängerung verlief relativ offen – beide Mannschaften scheiterten jeweils mit etwas Pech an der Entscheidung.
Fehérvár gewinnt nach Penalty-Shootout
Im Penaltyschießen hatten die Gäste aus Ungarn die stärkeren Nerven. Zwar konnte Salzburg-Goalie Starkbaum zwei Schüsse halten, doch Raffl, Welser und Co. blieben am starken Schlussmann Hetenyi hängen. Sarauer, der die Ungarn in die Verlängerung brachte, war nach dem letzten Penalty der gefeierte Held auf Seiten der Gäste.
EC Red Bull Salzburg – Fehérvár AV19 2:3 (0:0, 1:0, 2:2)
Line-ups
Salzburg: Starkbaum – Trattnig, Pallestrang; Raymond, Viveiros; Flood, Jakubitzka – Rauchenwald, Duncan, Herburger; Hughes, Olson, Thomas Raffl; Hochkofler, Bill Thomas, Latusa; Kristler, Schiechl, Kainz
Fehérvár: Reisz - Manavian, Sziranyi, Organ, Szabo-Pap, Sofron, Koger, Schiestel, Szabo, Erdely, Owens, Maylan, Szaller, Sarauer, Beauregard, Vas, Sarpatki Robert, Bodo
Tore: Olson (34.), Raffl (55.); Erdely (42.), Sarauer (60.)
(SALZBURG24/Andonov)
Links zu diesem Artikel:
- LIVETICKER zum Nachlesen
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)