Im ersten Drittel sahen die 2000 Zuseher in der Eisbärenarena eine flotte Partie, in der die Zeller von Beginn an das Kommando übernahmen.
Vier Tore im ersten Drittel
Igor Rataj eröffnete in der siebten Minute den Torreigen und stellte auf 1:0. Nur drei Minuten später erhöhte Jürgen Tschernutter auf 2:0. In der 13. Minute der nächste sehenswerte Treffer. Tobias Dinhopel fälschte einen Schernthaner Schuss unhaltbar ab. Linus Lundström konnte in der 14. Minute aus dem nichts den Anschlusstreffer erzielen und damit die Gäste wieder etwas heran bringen. Mit 3:1 für die Eisbären ging es auch in die erste Pause.
Auch zu Beginn des zweiten Drittels waren die Zeller tonangebend, mussten aber aus einem Konter einen weiteren Anschlusstreffer hinnehmen. Mit einem wilden Stockschlag streckte Michi Beiter in der 29. Minute Johannes Schernthaner nieder. Es folgte der Spielausschluss. Die Zeller fanden auf spielerischem Wege die richtige Antwort und zwar in der Person von Petr Vala. Mit einem Doppelschlag erhöhte er auf 5:2 und stellte den Drei-Tore-Vorsprung wieder her.
Zeller Eisbären siegen mit 7:4
Auch im dritten Drittel bekamen die Zuschauer viele Tore zu sehen. Die Zeller waren wiederum tonangebend, doch konnten ihre Chancen nicht verwerten. Im Gegenzug vollendete Cristian Ban in doppelter Unterzahl zum 5:3. Dem aber nicht genug, Pierre Nilsson-Grans brachte die Gäste im Powerplay auf 5:4 heran. In der 52. Minute war es dann aber Franz Wilfan vorbehalten die Fans in der Arena zu erlösen. Er schloss eine wunderbare Kombination mustergültig ab und stellte auf 6:4. Drei Minuten vor dem Ende setzte Igor Rataj noch einen Penalty staubtrocken in die Maschen.
(Quelle: salzburg24)