Rang drei teilten sich Salzburgs Youngster Mario Langer (der auch die Juniorenwertung gewann) und Tobias Hinterseer, der, obwohl aus der ersten Linie zurückgetreten, alle anderen Österreicher hinter sich ließ. Auch bei den Damen setzte es Silber und Bronze: Zweite wurde Olivia Wohlgemuth, auf dem dritten Platz landete Marcela Dajcic.
Rif wird zur Fecht-Hochburg
Damit zeigten sich alle Salzburger Fechter einen Monat vor der Österreichischen Staatsmeisterschaft in guter Verfassung. In 30 Tagen beginnt die viertägige Staatsmeisterschaft der Fechter, die zum zweiten Mal nach 2012 im Olympiazentrum in Rif stattfindet. Gefochten wird in allen drei Waffen – Florett, Degen, Säbel – im Einzel und in der Mannschaft, Damen und Herren. Rund 300 Aktive werden erwartet.
Salzburg zählt im Florett zu den großen Favoriten. Das Herrenflorett-Team verteidigt seinen Titel aus dem Vorjahr, strebt den achten Meistertitel in Folge an. Fraglich ist noch der Start von Teamstütze Moritz Hinterseer, der seit drei Monaten verletzt außer Gefecht ist und erst in den letzten Tagen mit leichtem Training beginnen konnte.
Pranz will Titel verteidigen
Im Einzel der Herren gab es im vergangenen Jahr Gold durch René Pranz und Silber und Bronze durch die Hinterseerbrüder Moritz und Tobias. Heuer tritt auch wieder ein Damenflorett-Team, angeführt durch die Ranglistenzweite Olivia Wohlgemuth, auf die Fechtbahn, das um eine Medaille mitkämpfen kann.
Nicht zu unterschätzen ist zudem das Salzburger Herrendegenteam, das im vergangenen Jahr Bronze und ein Jahr davor Silber erobert hatte.
(Quelle: salzburg24)