Gladbachs Athletiktrainer

Fitness-Tipps vom Ex-Bullen-Anpeitscher

Veröffentlicht: 17. April 2020 10:32 Uhr
Auch wenn der Sport weiterhin noch still steht, sind die Österreicher in Zeiten der Corona-Krise sehr aktiv. Borussia Mönchengladbachs Athletiktrainer und Ex-Bullen-Anpeitscher, Patrick Eibenberger, gibt aus dem Büro von Salzburgs Ex-Trainer Marco Rose Fitness-Tipps zu Heimtrainings, Outdoor-Workouts und erklärt die Grundregeln.

Speziell bei den Heimtrainings vermisst der Sportwissenschafter aus Salzburg eine Steigerung des Trainings und verweist im SALZBURG24-Video-Interview (siehe oben) auf zielgerichtete Einheiten.

Eibenbergers Fitness-Ratschläge

Bei den in Massen vorhandenen Fitness-Videos, die im Netz kursieren, verweist der ehemalige Athletiktrainer von Red Bull Salzburg auf folgende drei Merkmale:

  • Wirkt das Video so, als könnte es mir Spaß machen?
  • Fühle ich so, als hätte ich mich gut bewegt?
  • Hat mir die Einheit schlussendlich auch wirklich Spaß gemacht?

Generell sei es schwierig, gute Einheiten herauszufiltern, aber: "Viele Klicks bedeuten nicht, dass die Trainings gut sind." Da die Fitnessstudios weiterhin geschlossen bleiben, hat Eibenberger für Bodybuilder, die ihre Muskelmasse erhalten wollen, folgende Ratschläge: "Packt etwas Zusatzgewicht in euren Rucksack und führt die Bewegungen etwas langsamer als gewohnt aus. Alleine solch feine Veränderungen können schon den erwünschten Effekt bringen."

Patrick Eibenberger APA/KRUGFOTO
Mit Red Bull Salzburg feierte Patrick Eibenberger (li.) im Trainerteam von Marco Rose (Mitte) etliche Erfolge.

Abwechslung im Lauftraining integrieren

Auch für Ausdauersportler hat der bei Borussia Mönchengladbach im Team von Marco Rose und Rene Maric engagierte Athletiktrainer Tipps parat: "Ermittelt eure maximale Herzfrequenz und bastelt euch neben dem Grundlagentraining und einem intensiven Intervall-Programm zwei verschiedene Einheiten." Damit könne man sich helfen, etwas Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen und zielgerechter zu trainieren.

Salzburger Athletiktrainer warnt vor zu hohen Start-Intensitäten

Für Sportler, deren Wettbewerbe derzeit ausgesetzt sind und – wie der Fußball – vor dem Wiederanpfiff stehen, warnt Eibenberger davor, wie vor der Pause weiter zu machen. Beim Blick in die Vergangenheit verweist der Stadt-Salzburger auf den Lockdown in der amerikanischen Football-Liga NFL. "Da haben sich die Anzahl der Achillessehnen-Verletzungen verdreifacht." Den Grund dafür sieht Eibenberger bei der Wiederaufnahme der Trainings und der Wirkung zwischen Aktion und Reaktion. Man könne am Platz nicht jede Aktion planen und der gesamte Bewegungsapparat müsse mehr reagieren, um gewisse Aufgaben zu bewältigen. "Man muss sehr vorsichtig sein und Richtungswechsel, Beschleunigungen und Bremssituationen langsam wieder aufbauen."

Mit den Gladbachern hat Eibenberger seit Anfang April das Kleingruppen-Training auf dem Patz wieder aufgenommen und freut sich schon auf den erneuten Start. "Aber die Heimat Salzburg geht mir auch sehr ab. Vor allem die Seen und die Berge", verriet der Salzburger, der mit seinen Eltern stets Video-Kontakt pflegt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.02.2025
Ausverkauf?

Red Bull Salzburg gibt Amar Dedic ab

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken