Ex-Bullen- und Grödig-Trainer Adi Hütter gab am Dienstag seinen Wechsel innerhalb der deutschen Bundesliga von Eintracht Frankfurt zu Borrussia Mönchengladbach bekannt. Wir blicken auf die steile Karriere des 51-Jährigen und lassen ehemalige Weggefährten zu Wort kommen.
"Die Entscheidung, zur neuen Saison ein neues Kapitel aufzuschlagen, habe ich mir nicht leicht gemacht. Ich habe hier drei unglaublich erfolgreiche und intensive Jahre erlebt, die ich gemeinsam mit der Mannschaft zum Ende dieser Saison mit einem herausragenden Ergebnis abschließen möchte.“
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Das Projekt Mönchengladbach
Beim Traditionsverein Borrussia Mönchengladbach folgt Adi Hütter dem Ex-Salzburg-Trainer Marco Rose, den es nach Dortmund zieht. Bei den „Fohlen“ hat er zwar einen guten Kader zur Verfügung, der sich aber in dieser Saison wohl nicht für die Europa League qualifizieren wird.
Der 51-Jährige hat somit erneut ein Projekt vor sich. Doch wie schon in Grödig, Bern und Frankfurt hat Adi Hütter bewiesen, dass er solche Herausforderungen nicht scheut und sie zu meistern im Stande ist.
Trainerstationen von Adi Hütter
2007 bis 2009 Red Bull Juniors (Nachwuchs)
2009 bis 2012 SCR Altach (2. Bundesliga)
2012 bis 2014 SV Grödig (2. Bundesliga/Bundesliga)
2014 bis 2015 FC Red Bull Salzburg (Bundesliga)
2015 bis 2018 Young Boys Bern (Super League Schweiz)
2018 bis 2021 Eintracht Frankfurt (Deutsche Bundesliga)
Ab 2021 Borussia Mönchengladbach (Deutsche Bundesliga)
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Glomex". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert