Liverpool, Barcelona oder Bayern München? Diese und weitere Weltklubs könnten aus Topf eins für Red Bull Salzburgs Traumlos gezogen werden. Verein und Fans fiebern gespannt auf die Auslosung hin. Wir liefern euch einen Überblick, auf welche "Kaliber" die Mozartstädter treffen können und wie die Auslosung ablaufen wird.

Champions League: Salzburgs mögliche Gegner
Die 28. Auflage der Champions League steht in ihren Startlöchern. Weil sich Salzburg heuer zum ersten Mal in der Bullen-Vereinsgeschichte für die Königsklasse qualifiziert hat, könnte das ganz große Los winken. Die Bullen befinden sich in Topf drei und könntne die Chance erhalten, sich mit Manchester City, Juventus oder Paris Saint-Germain zu messen. Der für die Fans wohl unattraktivste Kontrahent aus dem ersten Lostopf ist Zenit St. Petersburg. Aus Topf zwei warten mögliche Kracher-Duelle mit Real Madrid, Tottenham Hotspur oder Borussia Dortmund. Salzburgs Sturm-Talent Erling Haaland wünscht sich Juventus, Dortmund und Galatasaray.
Ein Fixticket haben Titelverteidiger der Champions League, der Sieger der Europa League, sowie die vier besten Mannschaften aus Spanien, England, Italien und Deutschland. Hinzu kommen die zwei besten Teams aus Russland und Frankreich sowie die Meister aus Belgien, Portugal, Türkei, Ukraine und eben heuer aus Österreich (siehe Tabelle). Der LASK träumt am Mittwochabend gegen Club Brügge von der Königsklasse. Das wäre das erste Mal, dass zwei Teams aus Österreich an der Champions League teilnehmen.
Red Bull-Duell möglich
Valentino Lazaros Arbeitgeber Inter Mailand, Valencia oder Bayer Leverkusen (Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic, Ramazan Özcan) werden aus dem Losftopf drei - zumindest in der Gruppenphase - nicht in Wals-Siezenheim gastieren. Das nominell stärkste Team aus Topf vier ist RB Leipzig (Marcel Sabitzer, Konrad Laimer, Stefan Ilsanker, Hannes Wolf), auch Atalanta, Racing Genk und Galatasaray finden sich dort. Es wäre auch jener Topf, in dem der LASK im Falle eines Weiterkommens gegen Club Brügge sein würde. Eine Hammergruppe würde den Linzern wohl nicht erspart bleiben, einzig ein Treffen mit Salzburg ist von vornherein ausgeschlossen.
Teams der Champions League im Überblick
Spanien: | FC Barcelona | Atletico Madrid | Real Madrid | FC Valencia |
England: | Manchester City | FC Liverpool | FC Chelsea | Tottenham Hotspur |
Italien: | Juventus | SSC Neapel | Atalanta Bergamo | Inter Mailand |
Deutschland: | Bayern München | Borussia Dortmund | RB Leipzig | Bayer Leverkusen |
Frankreich: | Paris Saint-Germain | LOSC Lille | Olympique Lyon | |
Russland: | Zenit St. Petersburg | Lokomotiv Moskau | ||
Portugal: | Benfica Lissabon | |||
Ukraine | Schachtar Donezk | |||
Belgien: | KRC Genk | |||
Türkei: | Galatasaray Istanbul | |||
Österreich: | Red Bull Salzburg |
Am Dienstag sicherten sich folgende drei Klubs über die Qualifikation ihr Ticket für die Gruppenphase:
Serbien: | Roter Stern Belgrad |
Kroatien: | Dinamo Zagreb |
Griechenland: | Olympiacos Piräus |
Belgien: | Club Brügge |
Niederlande: | Ajax Amsterdam |
Tschechien: | Slavia Prag |
Lostöpfe der Champions League 2019/20
Topf 1: Liverpool, Chelsea, FC Barcelona, Manchester City, Juventus Turin, Bayern München (Alaba), Paris Saint-Germain, Zenit St. Petersburg
Topf 2: Real Madrid, Atletico Madrid, Borussia Dortmund, SSC Napoli, Schachtar Donezk, Tottenham Hotspur, Benfica Lissabon, Ajax Amsterdam
Topf 3: Bayer Leverkusen (Baumgartlinger, Dragovic, Özcan), Red Bull Salzburg, Olympiakos Piräus, Valencia, Inter Mailand (Lazaro), Dinamo Zagreb (Dilaver), Olympique Lyon, Club Brügge
Topf 4: KRC Genk, Galatasaray Istanbul, RB Leipzig (Sabitzer, Ilsanker, Laimer, Wolf), Roter Stern Belgrad, Atalanta Bergamo, OSC Lille, Lok Moskau, Slavia Prag
So funktioniert die Auslosung
- Alle 32 Teams werden in vier Töpfe aufgeteilt. In Topf eins befinden sich der Titelverteidiger, der Sieger der UEFA Europa League und die Meister der sechs Ligen mit dem höchsten Koeffizienten. Die Töpfe 2 bis 4 werden ausschließlich nach dem Klub-Koeffizientensystem bestückt.
- Kein Team kann auf eine Mannschaft aus dem gleichen Verband treffen, nach einer Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees kann es in der Gruppenphase nicht zum Duell zwischen Klubs aus Russland und der Ukraine kommen.
- Wenn Verbände zwei oder mehrere Vertreter stellen, werden die Klubs entsprechend in Paarungen zugeordnet, um ihre Spiele zwischen Dienstag und Mittwoch aufzuteilen.
- Wenn beispielsweise ein Klub aus einer solchen Paarung in die Gruppen A, B, C oder D gezogen wird, kommt der andere Verein aus dieser Paarung - sobald er gezogen wird - automatisch in eine der Gruppen E, F, G oder H.
- Durch die Auslosung wird auch der UEFA-Champions-League-Weg für die UEFA Youth League bestimmt.
Termine der Champions League
- 17./18. September: Gruppenphase, Spieltag eins
- 1./2. Oktober: Gruppenphase, Spieltag zwei
- 22./23. Oktober: Gruppenphase, Spieltag drei
- 5./6. November: Gruppenphase, Spieltag vier
- 26./27. November: Gruppenphase, Spieltag fünf
- 10./11. Dezember: Gruppenphase, Spieltag sechs
- 16. Dezember: Auslosung Achtelfinale
- 18./19./25./26. Februar: Achtelfinale, Hinspiele
- 10./11./17./18. März: Achtelfinale, Rückspiele
- 20. März: Auslosung Viertel- und Halbfinale
- 7./8. April: Viertelfinale, Hinspiele
- 14./15. April: Viertelfinale, Rückspiele
- 28./29. April: Halbfinale, Hinspiele
- 5./6. Mai: Halbfinale, Rückspiele
Samstag, 30. Mai: Finale – Atatürk Olimpiyat Stadı, Istanbul
(Quelle: salzburg24)