Das teilte die ProLeague am Dienstag mit. Im Gespräch ist eine gemeinsame Liga mit den zehn besten niederländischen Vereinen und den acht Top-Clubs aus Belgien. Hintergrund der Überlegungen ist, für mehr wirtschaftliche Stabilität zu sorgen.
Belgische Teams für Liga mit den Niederlanden
So wäre eine Liga mit Clubs wie Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven und Feyenoord Rotterdam sowie RSC Anderlecht, FC Brügge und Standard Lüttich auch international attraktiver.
"Das Management der Pro League wird nun eine aktive Rolle in diesem Projekt spielen", heißt es in einer Pressemitteilung. Belgische Medien berichten von einem möglichen Start zur Saison 2025/26. Nach der Fusion soll die neu gegründete "BeNeLeague" 18 Teams umfassen. Zehn Klubs würde die Niederlande stellen und acht Team aus Belgien würden nach derzeitigem Stand daran teilnehmen. Von niederländischer Seite gibt es noch keine offizielle Absichtserklärung.
"Alpen-Liga" mit Österreich und Schweiz gescheitert
Parallelen gab es auch hierzulande: In Österreich war vor acht Jahren die Idee einer "Alpen-Liga" mit der Schweiz geboren. Nach langem Hin und Her wurde trotz intensiven Bemühungen der Schweizer Klubs daraus nichts.
(Quelle: apa)