Attacke beim Heldenplatz

Brutaler Angriff auf Burgstaller: Verdächtiger stellt sich

Guido Burgstaller wird nicht mehr für das österreichische Nationalteam auflaufen.
Veröffentlicht: 18. Dezember 2024 07:50 Uhr
Nach dem brutalen Angriff auf Rapid-Stürmer Guido Burgstaller hat die Polizei nun einen Verdächtigen festgenommen. Der 23-Jährige hat sich gestern Abend bei der Polizei gestellt.

Nach dem Angriff auf Guido Burgstaller von Fußball-Bundesligist SK Rapid von Samstagfrüh hat sich ein 23-Jähriger am Dienstagabend der Wiener Polizei gestellt. Der Mann verweigerte die Aussage und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt gebracht. Er soll zunächst mit der Begleiterin von Burgstaller ins Gespräch gekommen sein und dann dem Profisportler unvermittelt einen Faustschlag ins Gesicht versetzt haben. Burgstaller wurde schwer verletzt.

Beschuldigter und Burgstaller einander unbekannt

Der Beschuldigte und das spätere Opfer waren einander unbekannt, betonte die Landespolizeidirektion Wien am Mittwoch, die aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Namen der Betroffenen nennt. Die Beteiligten trafen gegen 6 Uhr vor einer Diskothek am Heldenplatz aufeinander. Laut bisherigen Ermittlungen soll der 23-Jährige zunächst die Begleiterin Burgstallers angesprochen haben. Der Rapid-Spieler verhielt sich nicht aggressiv, bekam aber plötzlich einen Schlag vom Täter ins Gesicht, ging zu Boden und erlitt unter anderem einen Schädelbasisbruch.

Umfangreiche Ermittlungen der Polizei

Der Verdächtige wurde auch aufgrund umfangreicher Ermittlungen der Gruppe Graf, Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, insbesondere durch Auswertungen von Videoüberwachungsanlagen und durch Zeugenvernehmungen ausgeforscht, berichtete die Polizei in einer Aussendung. Der österreichische Staatsbürger stellte sich dann freiwillig im Landeskriminalamt Wien. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung dauern an. Da der 23-Jährige die Aussage verweigerte, könne zum Motiv der Tat vorerst nichts gesagt werden, erläuterte Polizeisprecher Philipp Haßlinger auf APA-Nachfrage.

Burgstaller war nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht worden. Sein Zustand hat sich nach Angaben des SK Rapid vom Dienstag verbessert. Der 35-Jährige fällt aufgrund der Schwere der Verletzungen monatelang aus. Sein vorzeitiges Karriereende steht im Raum.

Rapids Sportgeschäftsführer Markus Katzer teilte am Dienstagnachmittag der APA und weiteren Medien mit, Burgstaller gehe es "den Umständen entsprechend gut". Sein Zustand hat sich demnach verbessert. Am heutigen Mittwoch soll es ein medizinisches Update zum 35-Jährigen geben, hieß es von Seiten des Bundesligisten. Die Ermittler befragen unterdessen Zeugen, zudem werden Videos der Überwachungskameras beim Tatort ausgewertet. Burgstaller, der unter anderem einen Schädelbasisbruch erlitt, konnte laut Polizei noch nicht einvernommen werden.

Burgstaller nach Attacke vor Karriereende

Burgstaller wurde von der Berufsrettung notfallmedizinisch erstversorgt und verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fußballer fällt aufgrund der Schwere der Verletzungen monatelang aus. Sein vorzeitiges Karriereende steht im Raum.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken