Bundesliga

Bergheim ohne Torjägerin gegen Vienna chancenlos

Die Bergheimerinnen (blau) hatte gegen die Vienna kaum eine Chance. 
Veröffentlicht: 13. April 2024 16:58 Uhr
Der Klassenunterschied zwischen dem FC Bergheim und den Kickerinnen der First Vienna war am Samstagnachmittag nicht zu übersehen. Im einzigen Bundesliga-Duell des Tages kassierten die Salzburgerinnen eine 1:4-Heimniederlage gegen den Klub aus der Hauptstadt.
Mathias Funk

Gut gekämpft, nichts geholt. Im einzigen Bundesliga-Duell des Tages kassierten die Bundesliga-Kickerinnen des FC Bergheim eine 1:4-Heimniederlage gegen die First Vienna und mussten dabei ohne Top-Torschützin Vina Crnoja auskommen, die mit einer Muskelverletzung fehlte.

Am Ende war für den Bundesligisten FC Bergheim einfach nicht mehr drin. Die Vienna machte bereits in der ersten Stunde alles klar und stellte durch Tore von Nadine Seidl (13.), einem sehenswerten Weitschuss von Aleksija Nikolic (24.) und Claudia Wasser (53.) auf 3:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung, ehe ein Elfmeter von Claudia Wasser (Video) in der 80. Minute für den 4:0-Endstand sorgte.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Für den Ehrentreffer sorgte Sanem Felek (84.) mit dem 1:4. "Für uns war das heute ein sehr lehrreiches Spiel. Die Vienna hat uns ihre Qualitäten gezeigt und war über die gesamte Spielzeit überlegen", resümierte Bergheim-Trainer Alexander Schriebl kurz nach Spielende im SALZBURG24-Interview. Der frühe Rückstand habe seiner Mannschaft den Mut genommen.

Bergheims Kelly Scholz: "Hatten zwei, drei gute Chancen"

Auch Kelly Scholz, die vor allem in der zweiten Halbzeit beste Chancen ausließ, haderte am Ende mit der Niederlage. "Wir hatten zwei, drei gute Chancen, die wir nicht genutzt haben. Die Konzentration und die Ruhe am Ball waren am Ende nicht da", erklärte die 29-jährige Deutsche ihre Fehlschüsse. In elf Spielen kommt Scholz aktuell auf drei Treffer.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Im Großen und Ganzen zeigte sich der Cheftrainer aber zufrieden mit der bisherigen Frühjahrsleistung und wollte seiner Mannschaft keinen allzu großen Vorwurf machen. Auch wenn der Relegationsplatz acht Punkte hinter den Flachgauerinnen liegt, sieht der Ex-Profi keinen Grund, sich bereits zurückzulehnen. "Im Fußball ist schon viel passiert. Es ist rechnerisch noch möglich und wir wissen, dass wir weiter punkten müssen", mahnt der Ex-Profi, der bereits auf das Spitzenspiel in einer Woche gegen Tabellenführer St. Pölten schielt. "Wir wissen, was wir besser machen müssen und da gilt es jetzt anzusetzen."

Verbessern müssen sich auch die Salzburgerinnen. Denn in der ewigen Bilanz konnten die Bergheimerinnen in sieben Duellen gegen den niederösterreichischen Spitzenklub kein einziges gewinnen. Erzielten nur drei Tore und kassierten nicht weniger als 70. Im Hinspiel siegten die Wölfe mit 4:0 und ließen dem FCB keine Chance.

Saalfelden holt Dreier in Wien

Eine Etage tiefer gelang den Zweitliga-Kickerinnen des FC Pinzgau Saalfelden am Freitag ein 3:0-Erfolg beim Wiener SC. Am Sonntag (14:30 Uhr) schließt Bürmoos auf der Meindl-Abschiedstournee die 16. Runde mit einem Heimspiel gegen die SPG Südburgenland/Hartberg ab.

Nach acht Jahren: Bürmoos-Damen verlieren Cheftrainer

Was sich bereits im Sommer angekündigt hat, ist nun fix. Der Frauenfußball-Zweitligist Geretsberg/Bürmoos muss sich einen neuen Cheftrainer suchen. Nach acht Jahren will Andreas Meindl im Sommer im …

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken