Protest abgewiesen

Ex-LASK-Vize Werner bleibt gesperrt

ZU APA0417 VOM 15.5.2020 - Vizepräsident Jürgen Werner (LASK) am Freitag, 15. Mai 2020, anl. einer PK des Fußball-Bundesligisten LASK in Linz.
Veröffentlicht: 16. November 2021 13:19 Uhr
Der Senat 2 der Fußball-Bundesliga hat die 18-monatige Funktionssperre gegen Jürgen Werner bestätigt. Der ehemalige Vizepräsident des LASK hatte gegen den gleichlautenden Senatsbeschluss vom Juni dieses Jahres Berufung eingelegt und Mitte September vom Protestkomitee der Liga vorerst Recht bekommen.

Der Senat 2 sei nun aber nach Prüfung weiterer Sachverhalte in seiner Ansicht bestätigt worden, hieß es am Dienstag in einer Aussendung der Bundesliga.

"Jürgen Werner wird für offizielle Funktionen im österreichischen Fußball gesperrt, da er während seiner Zeit als LASK-Vizepräsident mehrere Gesellschaftsanteile und Funktionen von im Bereich der Spielervermittlung tätigen Unternehmen innegehabt hatte. Eine derartige parallele Funktionsausübung ist gemäß dem ÖFB-Reglement zur Arbeit mit Spielervermittlern untersagt", hieß es in der Begründung.

Unsaubere Transfer-Praktiken von LASK-Vize

Jürgen Werner, Vizepräsident des Fußball-Bundesligisten LASK, wird in einem Bericht des Wochenmagazins "News" in Zusammenhang mit rechtlich fragwürdigen Geschäftspraktiken gebracht.

Werners Funktionssperre von Bundesliga bestätigt

"Im Rahmen der aufgetragenen Verfahrensergänzung hat der Senat 2 amtswegig weitere Sachverhaltserhebungen durchgeführt, welche die ursprüngliche Rechtsansicht des Senates 2 bestätigt haben", teilte die Liga mit. "Die bereits von 19. Juni bis 16. September verbüßte Sperre ist auf die Dauer der Funktionssperre entsprechend anzurechnen. Die Funktionssperre läuft damit bis zum 18. Februar 2023." Beendet ist die Sache aber möglicherweise noch nicht: "Auch gegen den neuesten Beschluss kann Werner innerhalb von drei Tagen Protest anmelden, welcher nach Zustellung des Langbeschlusses binnen 14 Tagen eingebracht werden muss."

Ex-LASK-Vize Jürgen Werner gesperrt

Die Bundesliga sperrte den ehemaligen LASK-Vize Jürgen Werner für 18 Monate. Das wurde am Freitag offiziell bekannt gegeben.

Es ging um Transferrechte als LASK-Vize

Das Magazin "News" hatte Ende April berichtet, dass Werner über eine Firmenbeteiligung mit den Transferrechten von LASK-Spielern Geschäfte gemacht und damit gegen FIFA-Regeln verstoßen habe. Werner, der früher Spielervermittler und seit 2019 offiziell nur noch LASK-Vizepräsident war, habe demnach diskrete Deals mit Transferrechten abgewickelt, und zwar mutmaßlich auch nach 2015, als diese von der FIFA und dem ÖFB längst ausdrücklich untersagt waren.

Werner wies diese Darstellung wiederholt zurück, am 27. Mai trat er vom Amt des Vizepräsidenten beim LASK zurück. Dieser Schritt sei kein Schuldeingeständnis, sagte der ehemalige Bundesliga-Kicker damals. Er gab vielmehr an, dass er durch die kursierenden Vorverurteilungen und eine "Medienkampagne" über seine persönliche "Belastungsgrenze" gekommen sei.

Ein gesondertes Verfahren des Senats 5 der Bundesliga wegen möglicher Verstöße gegen das Verbot des Dritteigentums an Spielerrechten gegen den LASK wurde im August eingestellt. Dem Bundesligisten aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt konnte in diesem Zusammenhang kein Fehlverhalten nachgewiesen werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken