Die letzten drei Duelle zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg gingen an den steirischen Meister der letzten beiden Jahre. Die "Blackies" scheinen den Bullen-Code geknackt zu haben. Zudem fügte Sturm dem Liga-Krösus vor heimischer Kulisse in den letzten beiden Partien jeweils eine "Watschn" zu. Mit einer 5:0- und einer 4:2-Niederlage mussten sie die schmerzhafte Heimreise in die Mozartstadt antreten.
Jacob Rasmussen: "Brauchen uns nicht extra motivieren"
Mit vier Siegen in Folge wettbewerbsübergreifend und als Tabellenführer befindet sich das Team von Salzburg-Trainer Thomas Letsch aktuell im Hoch. Das Selbstvertrauen beim Vizemeister ist deutlich gestiegen. Nach dem Europa-League-Premierensieg gegen die Go Ahead Eagles verzichtete Abwehrchef Jacob Rasmussen auf eine Kampfansage Richtung Meister. Ob die Steirer genau zum richtigen Zeitpunkt als nächster Gegner kommen? "Es ist egal, ob man davor zehn Begegnungen gewinnt oder verliert. Für diese Spiele braucht man sich nicht extra motivieren", erklärte der Däne (siehe S24-Video unten).
Die Stimmung im Lager der Bullen ist merklich besser. Die Fußballprofis tanzen, lachen und feiern gemeinsam die extrem wichtigen Erfolge. Ob die Hochform am Sonntag bestätigt werden kann oder ob die nächste bittere Heimfahrt ansteht, bleibt abzuwarten.
Mögliche Aufstellungen
Sturm Graz: Christensen - Malic, Aiwu, Lavalee, Karic - Horvat, Gorenc Stankovic, Kiteishvili, Chukwuani - Malone, Kayombo
Salzburg: Zawieschitzky - Lainer, Schuster, Rasmussen, Terzic - Kitano, S. Diabate, Kjaergaard - Baidoo, Vertessen, Bischoff
Es fehlen: Kawamura, Konate, Mellberg (alle Knie), Onisiwo (Becken)
Fraglich: Schlager (Hüfte), Alajbegovic (krank), Bidstrup (Oberschenkel)
LIVETICKER zu Sturm Graz gegen Red Bull Salzburg
(Quelle: salzburg24)








