Red Bull Salzburg steht auch nach der ersten Meistergruppen-Runde zwei Punkte vor Sturm Graz an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Kurz nach dem 4:0 der Steirer am Sonntag bei Austria Klagenfurt setzte sich der Titelverteidiger vor eigener Kulisse gegen den TSV Hartberg ungefährdet mit 5:1 (2:0) durch. Petar Ratkov (28.), Mads Bistrup (45.) mit seinem ersten Tor seiner Profi-Karriere, Fernando (51.), Oscar Gloukh (84.) und Sekou Koita (93.) schossen die Bullen zum vierten Meisterschaftssieg in Folge.
Die beste Abwehr der Liga kassierte erneut nur ein Gegentor.
Bullen ab 22. Minute in Überzahl
Für den ab der 22. Minute nach Rot für Ibane Bowat numerisch dezimierten TSV war nur noch das Ehrentor durch Jürgen Heil (75.) möglich, dabei hatte die erste Offensivaktion der Partie den Hartbergern gehört. Die Steirer nutzten eine Umschaltsituation, Maximilian Entrup spielte Maximilian Fillafer frei, dessen Schuss aber für Salzburg-Goalie Alexander Schlager kein Problem darstellte (2.). Die Gastgeber wurden in der zehnten Minute erstmals gefährlich, als Hartbergs Schlussmann Raphael Sallinger bei einem Ratkov-Schuss per Fußabwehr zur Stelle war.
Die erste Weichenstellung Richtung Salzburg-Sieg erfolge in der 19. Minute. Die Oststeirer ließen sich auskontern, Bowat verlor als letzter Mann den Ball an Fernando und leistete sich danach ein Trikotvergehen, um den Brasilianer, der zuvor nach einer harten Attacke an Jürgen Heil ungeschoren davongekommen war, am Torabschluss zu hindern. Schiedsrichter Harald Lechner zeigte dem TSV-Verteidiger zunächst Gelb, ließ sich dann aber von den VAR-Bildern umstimmen und schloss Bowat wegen Torraubs aus.
Red Bull Salzburg mit Köpfchen zur Führung
Spätestens ab diesem Zeitpunkt stand die Partie klar im Zeichen der Salzburger, die in der 28. Minute auf 1:0 stellten. Maurits Kjaergaard schlug eine optimale Freistoßflanke zur Mitte, Ratkov war per Kopf zur Stelle. Kurz vor der Pause legte Fernando im Strafraum für Bidstrup ab und der Mittelfeldspieler erhöhte mit einem platzierten Schuss auf 2:0. Der 23-jährige Däne schoss dabei sein erste Profitor. "Wir freuen uns für Mads, dass er sein erstes Karriere-Tor geschossen hat. Jetzt darf er uns etwas spendieren", forderte Amar Dedic nach der Partie von seinem Teamkollegen.
Sturm-Rakete Fernando sorgt für Vorentscheidung
Endgültig gelaufen war das Match bald nach Wiederanpfiff. Michael Steinwender schoss bei einem Klärungsversuch Heil an, von dem der Ball zu Fernando sprang - der Brasilianer ließ sich nicht lange bitten und sorgte für das 3:0. In der Folge ließ es Salzburg, abgesehen von einem Kopfball von Karim Konate an die Stange (71.), ruhiger angehen, was von den Hartbergern prompt bestraft wurde. Schlager konnte einen Schuss von Avdijaj nur kurz abwehren, Heil staubte ab.
In Gefahr geriet der Salzburger Sieg deshalb nicht mehr. Nach einigen vergebenen Chancen fixierten Gloukh mit einer sehenswerten Einzelaktion via Innenstange und Koita per Nachschuss den Endstand. "Wir haben den Gegner über weite Strecken dominiert und in den richtigen Momenten getroffen. Natürlich waren wir in Überzahl, konnten das dann aber auch gut ausspielen und am Ende sogar noch höher gewinnen können", lobte Gerhard Struber sein Team, das unter der Woche viele Spieler zu den Nationalteams verabschieden wird.
LIVETICKER zum nachlesen: RB Salzburg gegen Hartberg
Aufstellungen:
Salzburg: Schlager - Daniliuc, Solet, Pavlovic, Guindo - Gourna-Douath - Bidstrup, Gloukh, Kjaergaard - Ratkov, Fernando
Es fehlen: Terzic (Muskulatur), Baidoo (Knöchel), Blank (krank), Capaldo (Knie), Morgalla (rekonvaleszent), Sucic (Knie), Ulmer (Wade)
Hartberg: Sallinger - Heil, Komposch, Bowat, Pfeifer - Diakite - Heil, Sangare, Avdijaj, Prokop - Entrup
Es fehlt: keiner
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)