Gegen den eingewechselten Ex-Bullen Alexander Schmidt (90.) avancierte Salzburgs Alexander Schlager beim 0:0-Remis zum Matchwinner. Der Tormann aus der Stadt Salzburg hat am Sonntag die Ecke erraten und hielt mit seiner siebenten Parade den Elfmeter des Wiener-Kickers. Austrias Marvin Martins sah im Finish die Rote Karte (88.).
Salzburg bleibt trotz Remis Tabellenführer
Red Bull Salzburg geht als Fußball-Bundesliga-Tabellenführer in die anstehende Länderspielpause. Der Serienmeister kam bei der Wiener Austria am Sonntag zum Abschluss der 14. Runde nur zu einem äußerst schmeichelhaften torlosen Remis, liegt allerdings aufgrund des besseren Torverhältnisses bei Punktegleichheit weiter vor Verfolger Sturm Graz voran.
Die Steirer machten mit einem souveränen 3:0-Erfolg bei Austria Klagenfurt wertvollen Boden im Kampf um Rang eins gut.
"Ich glaube, wir haben über die Saison hinweg relativ wenig Gegentore erhalten – so auch heute. Das ist ein großer Pluspunkt von uns. Den Punkt nehmen wir aufgrund des Spielverlaufes mit und freuen uns darüber. Wir müssen aber in Zukunft an vielen Dingen arbeiten, um besser zu werden", betonte Alexander Schlager (siehe S24-Video oben).
Die Gäste hatten vor dem Anpfiff die Kunde über Sturms Erfolg erhalten. Sie versuchten rasch, Akzente zu setzen. Forson setzte einen Kopfball daneben (8.), eine angezeigte Abseitsstellung hätte einer Überprüfung wohl nicht standgehalten.
Austria Wien erarbeitet sich mehr Chancen
Doch die Austria arbeitete sich in die Partie hinein und kam nach einer Viertelstunde einem Erfolgserlebnis näher und näher.
Andreas Gruber setzte einen Volley über das Tor (16.), Fisnik Asllani verpasste einen Stanglpass von Manuel Polster knapp (18.). Die Violetten trauten sich sichtbar mehr zu, des Öfteren gelang es ihnen, den Spielaufbau des Meisters erfolgreich zu stören. Ein sichtlich unzufriedener Struber sah, wie Torhüter Alexander Schlager bei einem Gruber-Kopfball (36.) eine Flugeinlage einlegen musste. Salzburg fand offensiv nicht mehr statt. Gruber prüfte Schlager kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal.
Bullen-Glück bei Lattentreffer
Die Austria verlor nach Seitenwechsel nicht an Schwung, Salzburg agierte weiter weit unter der Durchschnittsform. In der 57. Minute lag den Heimfans der Torjubel auf den Lippen, Aleksandar Jukic traf alleine vor Schlager aber nur die Latte. Wieder war der Chance ein leichtfertiger Ballverlust der Salzburger vorausgegangen.
Struber brachte mit Roko Simic und Dorgeles Nene nach einer Stunde frische Kräfte. Salzburg gelang es in Folge, die Partie offener zu gestalten. Die Austria musste ihrem kräfteraubenden Spiel ein wenig Tribut zollen, defensiv agierten die Wiener aber weiter schnörkellos und ließen keine Salzburger Chance zu.
Salzburg-Trainer Struber zum Spiel: "Wir wollten nach einem schwierigen Spiel unter der Woche wieder 'all in' gehen. Aber uns ist es nicht gelungen, die Kontrolle zu übernehmen, Dominanz auszuüben, wir es bei uns der Fall sein sollte. Nach 15 Minuten haben wir den Faden verloren, da hat die Austria das Momentum übernommen. Wir haben uns gewehrt, haben aber einen starken Alexander Schlager gebraucht."
Rot und Elfmeter – Schlager ist Matchwinner
In der 84. Minute fiel dann Martins im Strafraum, Schiedsrichter Stefan Ebner entschied auf Schwalbe und gab dem Verteidiger Gelb. Es folgte ein Disput zwischen Martins und Schlager, ehe sich der VAR einschaltete. Ebner entschied nach Ansicht der TV-Bilder auf Elfmeter und schickte Martins wegen eines Ellenbogenschlags gegen Schlager mit Rot vom Feld.
Schmidt scheiterte mit einem schwach geschossenen Strafstoß aber an Matchwinner Schlager. Die siebenminütige Nachspielzeit konnte Salzburg in Überzahl nicht mehr nutzen. Austrias Trainer Michael Wimmer über den Punktgewinn gegen den Serienmeister: "Wir hätten das Spiel gerne gewonnen, es wäre möglich und auch verdient gewesen. Beim Elfmeter wollten ein, zwei nicht, Alex hat Verantwortung übernommen. Letzte Woche (gegen Lustenau, Anm.) war er der Held. Aber kein Vorwurf von unserer Seite."
Aufstellungen:
Austria: Früchtl - Handl, Martins, Galvao - Ranftl, Potzmann, Jukic (66. Braunöder), Polster - Gruber, Asllani (77. Schmidt), Fischer (92. Baltaxa)
Salzburg: Schlager - Dedic, Baidoo, Pavlovic, Guindo - Bidstrup - Capaldo, Sucic (92. Gourna-Douath), Forson (59. Nene) - Ratkov, Konate (59. Simic)
Gelbe Karten: Jukic, Baltaxa bzw. Guindo, Forson, Struber (Trainer), Pavlovic, Schlager, Capaldo
Rote Karte: Martins (88./Tätlichkeit)
Bundesliga: Austria Wien – Red Bull Salzburg 0:0 (0:0)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)