Erstes Spiel unter Neo-Trainer

Tor-Spektakel bei Onur Cinels Salzburg-Debüt

Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Veröffentlicht: 21. April 2024 12:36 Uhr
Die Rückkehr des Salzburger Spektakels? Beim Trainer-Debüt von Onur Cinel besiegen die Bullen Austria Klagenfurt mit 4:2 (4:1). Der Bundesliga-Meisterschaftsfavorit übernimmt die Tabellenführung und läutet ein heißes Saisonfinale ein. Bitter: Legende Andreas Ulmer verletzte sich bei seiner Abschiedstournee erneut.

Viele Tore, ein Offensivfeuerwerk und Dominanz pur: Wenn es nach Red Bull Salzburg geht, sind das die Zutaten für ein gelungenes Fußballspiel.

9.555 Fans kamen zum Trainerdebüt von Onur Cinel und bekamen beim 4:2-Sieg der Salzburger gleich sechs Tore zu sehen. Auch Cinels Nationaltrainer-Chef Ralf Rangnick ließ sich das Debüt seines Schützlings auf der Tribüne nicht entgehen.

Andreas Ulmers letztes Red-Bull-Salzburg-Spiel?

Schon vor dem Anpfiff hatte sich Cinel bei den Fans beliebt gemacht. Der 38-Jährige beorderte Publikumsliebling Andreas Ulmer in die Startelf. Nach dem Abgang von Gerhard Struber gab der Routinier nach langer Verletzungspause sein Comeback. Unter dem Kuchler (Tennengau) reichte es für den 38-Jährigen oft nicht für einen Kaderplatz.

Im Sommer endet bekanntlich die Ära des langjährigen Kapitäns. Seine Abschiedstournee hatte sich Ulmer aber sicher anders vorgestellt. Nach rund einer halben Stunde musste der Linksverteidiger verletzt vom Platz. Seine hartnäckige Wadenverletzung machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Dabei begann alles wie im Bilderbuch: Gemeinsam mit seinem älteren Sohn Jonathan betrat der zweifache Familienvater beim Einlaufen den Rasen.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Auf der Tribüne hielten die Fans während des Spiels ein Transparent hoch, auf dem sie forderten, dass seine Rückennummer 17 nach seinem Abschied von den Bullen nicht mehr vergeben wird. "Ich habe das Banner gesehen und es ist schon ein schönes Gefühl. Das würde mir etwas bedeuten", erklärte Ulmer im S24-Video (siehe oben).

Abschiedstournee der Bullen-Legende

Tritt das Worst-Case-Szenario ein, wird sich Ulmer nicht mehr im Rahmen eines Pflichtspiels von seinen Fans verabschieden können. Sollte das Titelrennen jedoch im letzten Spiel entschieden sein, ist davon auszugehen, dass er noch einmal auf dem Platz stehen wird und sich gebührend verabschieden darf.

Ulmer_Transparent SALZBURG24/FUNK
Die Salzburg-Fans fordern das Sperren von Andreas Ulmers Nummer 17. 

Enges Titelrennen

Fünf Spiele stehen für den zehnmaligen Meister noch auf dem Programm. In der Tabelle liegen die Bullen wieder vor den punktgleichen Grazern. Das enge Titelrennen verspricht Spannung pur, denn die Salzburger lösten ihre Pflichtaufgabe gegen die in der Meistergruppe noch sieglose Austria aus Klagenfurt erfolgreich.

Salzburg hat aufgrund der direkten Duelle gegen Sturm Graz die Nase vorne. Nächsten Sonntag steht der letzte direkte Vergleich in dieser Saison in Wals-Siezenheim an.

"Siege fühlen sich immer gut an. Es waren schon viele ganz gute Sachen dabei. Es war sehr wichtig, dass wir heute gewonnen haben. Die Art und Weise war gut, wie wir nach vorne gearbeitet haben. Das ein oder andere Tor hätten wir mehr machen müssen. Nur die zwei Gegentore waren nicht nach meinem Geschmack", resümierte Salzburgs Interimstrainer Onur Cinel.

Luka Sucic krönt Top-Leistung mit Tor

Luka Sucic (5.) legte für Salzburg vor, Andy Irving (31.) traf per Foul-Elfmeter zum nur wenige Minute währenden Ausgleich. Oscar Gloukh (34.) und Karim Konate (35., 44.) stellten die Weichen für Salzburg bis zur Pause auf Sieg. Konate übernahm mit seinen Saisontoren zwölf und 13 die Führung in der Bundesliga-Torschützenliste.

Max Besuschkow (52.) verkürzte in der zweiten Hälfte noch für die Kärntner Austria, die ihrerseits hinter Hartberg auf den sechsen Platz zurückfiel. In der englischen Woche geht es am Mittwoch nun mit verändertem Heimrecht in Klagenfurt in die Retourpartie.

Bullen gelingt Reaktion nach Struber-Aus

Die Salzburger schafften unter Cinel die erhoffte Reaktion. Der Nachfolger Struber baute die in Linz unter die Räder gekommene Elf auch notgedrungen – Mads Bidstrup (Schulter) und Amar Dedic (Wade) fehlten angeschlagen – an fünf Positionen um. So kam der zuletzt an Wadenproblemen laborierende Ulmer erstmals seit über zwei Monaten zum Einsatz.

"Der RB-Kader hat so viel Qualität, um immer ganz oben zu stehen. Der Trainer kann hier gewisse Dinge leicht beeinflussen. Ihre Qualität haben sie heute genutzt und wir waren Passagier", resümierte Klagenfurt-Trainer Peter Pacult.

Druck? Cinel konnte Debüt "genießen"

"Energie" von Anpfiff an hatte Cinel gefordert. Lange hielten sich die Salzburger auch nicht mit Abtasten auf, sie setzten auf eine offensive Herangehensweise. Cinel musste in seinem ersten Spiel als Erstligatrainer gleich auf Anhieb liefern. Druck verspürte er wegen des engen Titelrennens nicht: "Ich war viel entspannter, als ich erwartet hatte. Ich dachte, ich wäre angespannter, aber das war nicht der Fall. Es war ein Fußballspiel wie immer. Ich habe es ein bisschen mehr genossen als sonst."

Konate tauchte nach 70 Sekunden erstmals vor Phillip Menzel auf, stand dabei jedoch im Abseits. Kurz darauf durfte Cinel erstmals abklatschen. Konate lancierte den Angriff, Roko Simic fand Sucic, der erstmals seit Mai 2022 wieder in der Liga traf. Simic schoss noch aus spitzem Winkel vorbei, dann schlichen sich aber wieder Unsicherheiten ins Salzburger Spiel ein.

 

Nach einer solchen musste Alexander Schlager nach einer Viertelstunde bei einem Schuss von Till Schumacher erstmals eingreifen. Zehn Minuten später fiel Rico Benatelli nach einem Freistoß im Strafraum. Der VAR schickte Schiedsrichter Julian Weinberger zum Schirm, er erkannte einen Tritt von Konate an die Wade des Mittelfeldmanns. Irving verwertete den Elfmeter sicher. Schon davor musste Ulmer wieder vom Feld, die Wade zwickte beim 38-Jährigen erneut.

Salzburg ließ sich den Rückschlag nicht anmerken. Konate schien motiviert, seinen Fehler auszubessern. Der Teamstürmer der Elfenbeinküste ließ Kosmas Gkezos stehen und legte zur Mitte, wo Gloukh den Ball humorlos ins Netz drosch. Praktisch vom Wiederankick fing sich Klagenfurt das 1:3 ein.

Ein abgefangener langer Ball wurde zum Salzburger Gegenstoß, Simic verpasste in der Mitte noch, Gloukh legte aber noch für Konate auf. Pacult verfolgte den Doppelschlag auf der Kärntner Bank fast regungslos. Seine Miene veränderte sich auch beim vierten Gegentor für sein Team kurz vor der Pause nicht. Nach einem Eckball fälschte Konate den Kopfball von Strahinja Pavlovic mit der Hüfte ins Gehäuse der Austria ab.

Salzburger Defensive ausbaufähig

Offensiv hui, blieb die Defensivleistung von Salzburg aber ausbaufähig. Auch der zweite Klagenfurter Treffer wäre vermeidbar gewesen, konnte Besuschkow nach einem Eckball am langen Eck doch unbedrängt verwerten. Bei Salzburg blieb Konate der auffälligste Mann. Zweimal verhinderte Menzel das nächste Tor des 20-Jährigen. Die Klagenfurter blieben bemüht, dem Spiel noch einmal Spannung einzuhauchen. Salzburg war dem fünften Treffer bei weiteren Möglichkeiten von Sucic und Diambou aber deutlich näher.

Insgesamt schossen die Bullen 20 Mal auf den gegnerischen Kasten – zehn davon gingen sogar auf das Tor. Einen ersten Impuls hat der neue Coach bereits ausgelöst. Die Offensivbemühungen gehen wieder Richtung Spektakel. Den Fußballfan dürfte dies freuen.

Tore:

  • 1:0 ( 5.) Sucic
  • 1:1 (31.) Irving (Foul-Elfmeter)
  • 2:1 (34.) Gloukh
  • 3:1 (35.) Konate
  • 4:1 (44.) Konate
  • 4:2 (52.) Besuschkow

Aufstellungen

Salzburg: Schlager - Daniliuc, Solet, Pavlovic, Ulmer (31. Guindo) - Diambou - Sucic, Gloukh (83. Koita), Forson (69. Gourna-Douath) - Simic (69. Ratkov), Konate (83. Nene)

Klagenfurt: Menzel - Gkezos (73. Wernitznig), Mahrer, Wimmer - Benatelli (53. Robatsch) - Bonnah (46. Schwarz), Besuschkow (64. Arweiler), Irving, Schumacher - Karweina, Jaritz (73. Soto)

Gelbe Karten: Pavlovic, Simic, Diambou bzw. Jaritz, Arweiler, Mahrer

Red Bull Salzburg gegen Austria Klagenfurt im LIVETICKER zum Nachlesen
 

Aufstellungen:

Salzburg: Schlager - Daniliuc, Solet, Pavlovic, Ulmer - Diambou, Gloukh, Sucic, Forson - Konate, Simic
Es fehlen: Capaldo (Knie), Fernando, Kjaergaard (beide Oberschenkel), Morgalla (rekonvaleszent), Dedic, Bidstrup (angeschlagen)

Klagenfurt: Menzel - Gkezos, Mahrer, Wimmer - Besuschkow, Benatelli, Irving, Schumacher, Bonnah - Karweina, Jaritz
Es fehlen: Cvetko (gesperrt), Binder (Muskelverletzung)


Größere Karte anzeigen

Bildergalerien

Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Salzburgs Karim Konate (Mitte) traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Salzburgs Karim Konate traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Salzburgs Karim Konate (li.) traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Red Bull Salzburg (weiß) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Onur Cinel (re.) gab sein Deb\u00fct als Salzburger Interimstrainer gegen Austria Klagenfurt.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Salzburgs Karim Konate traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Onur Cinel gab sein Debüt als Salzburger Interimstrainer gegen Austria Klagenfurt.
Onur Cinel gab sein Deb\u00fct als Salzburger Interimstrainer gegen Austria Klagenfurt.

Bildergalerien

Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Salzburgs Karim Konate (Mitte) traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Salzburgs Karim Konate traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Salzburgs Karim Konate (li.) traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Red Bull Salzburg (weiß) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Onur Cinel (re.) gab sein Deb\u00fct als Salzburger Interimstrainer gegen Austria Klagenfurt.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Salzburgs Karim Konate traf gegen Austria Klagenfurt in der ersten Halbzeit doppelt und f\u00fchrt die Torsch\u00fctzenliste an.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Red Bull Salzburg (wei\u00df) und Austria Klagenfurt trafen in der 27. Bundesliga-Runde aufeinander.
Onur Cinel gab sein Debüt als Salzburger Interimstrainer gegen Austria Klagenfurt.
Onur Cinel gab sein Deb\u00fct als Salzburger Interimstrainer gegen Austria Klagenfurt.

Bildergalerien

Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.
Red Bull Salzburg (weiß) besiegt Austria Klagenfurt beim Trainer-Debüt von Onur Cinel mit 4:2.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken