Fußball

Fußball: Salzburg droht internationaler Abschied schon im Juli

Veröffentlicht: 19. Juli 2012 09:08 Uhr
Viermal ist Salzburg in der Ära Red Bull in der Qualifikation zur Champions League angetreten - und viermal gescheitert.
Lilli Zeilinger
Im fünften Anlauf will Österreichs Fußball-Meister endlich die prestigeträchtige und lukrative Gruppenphase der Königsklasse erreichen. Doch daran ist vorerst nicht zu denken. Denn statt eines schwungvollen Starts gegen einen Fußball-Zwerg setzte es am Dienstag eine kräftige Blamage. Salzburg musste sich dem Luxemburger Meister F91 Düdelingen im Hinspiel der zweiten Qualifikationsrunde mit 0:1 geschlagen geben und bangt um den Aufstieg in die dritte Runde.

Schmidt: „Es gibt nichts zu beschönigen“

Die Salzburger Verantwortlichen waren ob der Darbietung konsterniert. Trainer Roger Schmidt sah ein Gesicht seiner Mannschaft, das "kannte ich bisher noch nicht, das ist auch nicht zu akzeptieren. Es gibt nichts zu beschönigen. Wir haben schlecht ins Spiel gefunden und es wurde immer noch schlechter". Daher droht in der Champions-League-Qualifikation ein so frühes Aus wie noch nie. Bisher scheiterten die Salzburger stets an der letzten Hürde und durften so im
UEFA-Cup bzw. in der Europa League weiterspielen. Gelingt am kommenden Dienstag (18.00) im Rückspiel nicht noch die Wende, sind der Champions-League-Traum und Auftritte auf der internationalen Bühne diesmal schon im Juli beendet.

Bullen müssen im Rückspiel punkten

Noch können Mendes und Co. die totale Blamage aber abwenden. "Das einzig Positive war, dass es erst das Hinspiel war und wir nächste Woche die Möglichkeit haben, das Ganze zu korrigieren. Wenn wir es bisher nicht gewusst haben, so ist jetzt klar, dass wir das Rückspiel außerordentlich ernst nehmen müssen", meinte Schmidt. "Wir haben nicht die richtigen Entscheidungen getroffen, einfache Fehler gemacht", analysierte der Coach, der auch selbst eine unglückliche Wahl getroffen hat. Schmidt brachte in der 74. Minute
Rasmus Lindgren, der mit seiner ersten Ballberührung den entscheidenden Fehler machte, den Aurelien Joachim in der 75. Minute zum Siegestreffer nützte. "Ich wollte eine Linie ins Spiel bringen, aber man kann im Nachhinein immer über jedes Detail diskutieren", meinte Schmidt zu seiner Personalentscheidung. Vier Tage vor dem Start der heimischen Bundesliga muss dem großen Titelfavoriten aber nicht nur die fehlende spielerische Linie zu denken geben, sondern auch, dass sich die Spieler gegen die Niederlage nicht vehement wehrten. "Das Aufbäumen hat gefehlt", gestand der neue Trainer.

Auswärtsniederlage bereits 2010

Allerdings war es nicht das erste Mal, dass sich eine Salzburger Star-Truppe gegen einen Fußball-Zwerg blamiert hat. Vor zwei Jahren etwa kassierten die "Bullen" auf den Färöern gegen Torshavn eine 0:1-Auswärtsniederlage, hatten aber dank eines klaren Heimsiegs davor den Aufstieg schon so gut wie sicher. Nun müssen sie aber einem Rückstand nachlaufen.

Dusan Svento fällt ein halbes Jahr aus

Zur sportlichen Niederlage kam am Dienstag auch das Unglück von Dusan Svento. Der Slowake ging bereits nach wenigen Minuten nach einem Zweikampf schmerzverzerrt zu Boden und musste mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt werden. Der Verdacht hat sich am Mittwoch bestätigt, zudem ist auch das Seitenband des linken Knies eingerissen .Im Rückspiel fehlt zudem auch Soriano, der in der 90. Minute wegen einer vermeintlichen Schwalbe mit Gelb-Rot ausgeschlossen wurde. Bereits am Freitag (12:00 Uhr) erfährt Salzburg bei der Auslosung in Nyon den möglichen Gegner für die dritte Qualifikationsrunde. Doch das ist vorerst zur Nebensache geworden. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken