Fußball-Transfer

Hat RB Salzburg gegen Russland-Sanktionen der EU und USA verstoßen?

Todorovic (re.) war im Sommer 2018 nach Salzburg gekommen. (ARCHIVBILD von 2019).
Veröffentlicht: 12. Dezember 2023 12:34 Uhr
Red Bull Salzburgs Transfer von Darko Todorovic wirbelt mächtig viel Staub auf. Mit dem Abgang des Ex-Bullen könnte der Serienmeister gegen die Russland-Sanktionen der EU und USA verstoßen haben, heißt es in diversen Medien.
SALZBURG24 (aa)

Fußball-Meister Red Bull Salzburg steht wegen eines im Vorjahr finalisierten Spielertransfers zu Achmat Grosny im medialen Fokus. Der Wechsel von Darko Todorovic zum russischen Erstligisten könnte womöglich gegen die Russland-Sanktionen der EU und USA verstoßen haben, berichtete am Dienstag die Tageszeitung "Der Standard".

Ein Sprecher der Salzburger verwies gegenüber der APA darauf, dass der Transfer von FIFA und UEFA abgesegnet worden und dass zudem kein Geld geflossen sei.

Red Bull Salzburgs Todorovic-Deal wird untersucht

Der Todorovic-Transfer ist Teil einer internationalen Untersuchung unter der Leitung der Recherche-Plattform "Follow the Money", an der "Der Standard" mitgearbeitet hat. Demnach gibt es mehr als zwei Dutzend Fälle seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Februar 2022, bei denen europäische Vereine möglicherweise gegen die Sanktionen verstoßen haben. Genannt wird unter anderem auch Salzburgs Champions-League-Gegner Real Sociedad.

Salzburg scheidet in Nachspielzeit aus Europacup aus

Salzburgs fünfte Saison in der Champions League endete durch die 1:3-Niederlage gegen Benfica Lissabon mit dem zweiten Europacup-Aus seit 2016/17. Die Bullen sind somit seit Dienstagabend nicht mehr …

Todorovic war im September 2021 von Salzburg an Grosny verliehen worden, ein knappes Jahr später wechselte der bosnische Verteidiger dann fix zu dem Klub, der dem Einflussbereich des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow zugerechnet wird. Gegen Kadyrow bestehen seit 2014 unterschiedliche EU- und US-Sanktionen.

Trotz Russland-Sanktionen macht Salzburg Deal mit Grosny

Nach Russlands Ukraine-Einmarsch erließ die EU zudem Vorschriften, laut denen Gelder oder wirtschaftliche Ressourcen nicht "an oder zugunsten von Einrichtungen, die sanktionierten Personen gehören oder von ihnen kontrolliert werden", zur Verfügung gestellt werden dürfen, zitierte "Follow the Money" einen EU-Kommissionssprecher. In dem Bericht wird argumentiert, dass Fußballer wirtschaftliche Ressourcen seien.

Salzburg bangt in Champions League um Schlager und Ulmer

Zuerst der Verletzungs-Teufel, jetzt die Viren-Schleuder. Red Bull Salzburg kann es in der Champions League morgen gegen Benfica Lissabon knüppeldick treffen. Neben dem erkrankten Andreas Ulmer …

Salzburg verwies darauf, dass der Vertrag mit Achmat Grosny zu Todorovic bereits 2021 – also noch vor Russlands Einmarsch in die Ukraine – unterschrieben worden sei und dass dieser bereits eine Option auf eine Fix-Verpflichtung beinhaltet habe. Letztlich sei bei dem Wechsel kein Geld geflossen.

FIFA spielt Ball zu Bullen zurück

Zudem habe es keine Beanstandungen seitens der internationalen Fußballverbände gegeben. Die FIFA spielte den Ball allerdings laut dem Bericht der Plattform an die Vereine zurück. Diese seien verantwortlich, die Einhaltung der internationalen Sanktionsbestimmungen zu gewährleisten, die in ihrem jeweiligen Land gelten würden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
17.12.2024
Nach EuGH-Urteil

Super League nimmt nächsten Anlauf

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken