Fußball

Kapitän Mario Leitgeb verlängert beim SV Grödig

Mario Leitgeb verlängerte seinen auslaufenden Vertrag beim SV Grödig vorzeitig bis 2016.
Veröffentlicht: 12. März 2014 15:14 Uhr
Mittelfeldmotor und Kapitän Mario Leitgeb verlängert seinen Vertrag beim Bundesliga-Aufsteiger SV Grödig, vorzeitig bis 2016.
Oliver Klamminger

Während sich der SV Grödig mit Trainer Adi Hütter immer noch nicht einig sind, verlängerte Mario Leitgeb seinen Vertrag, um zwei weitere Jahre. „Ich freue mich, dass ich weitere zwei Jahre an der Weiterentwicklung des SV Grödig mitarbeiten darf", sagte der 25-Jährige, der nach seinem Muskelfaserriss am Samstag gegen Innsbruck schon wieder auflaufen könnte. Der Steirer war und ist seit seinem Wechsel vor zwei Jahren, vom GAK nach Grödig, ein absoluter Führungsspieler, in der Truppe von Adi Hütter. „Mario hat durch seine Einsatzbereitschaft und seine Kampfkraft unseren Fans schon sehr viel Freude bereitet und passt vor allem menschlich perfekt in unseren Kader", freute sich auch Sportdirektor Christian Haas.

Grödig bastelt am Kader

Im Hintergrund laufen beim SV Grödig derzeit ständig Gespräche und Verhandlungen mit Spielern. Immerhin laufen im Sommer 2014 nicht weniger als 15 Spielerverträge aus. Bei sieben Spielern (Adilovic, Karner, Hayden, Handle, Perchtold, Trdina und Sigurdsson) kann der Verein jedoch seine Option auf Verlängerung ziehen. Für die Gespräche mit Adi Hütter heißt vom Verein weiter, man erwarte sich eine Entscheidung, bis spätestens Ende März.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
15.04.2025
50 Zweitliga-Spiele

Grödiger Ex-Profi beendet Fußball-Karriere

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken