Nach Austria Wien zieht nun auch Serienmeister FC Red Bull Salzburg mit dem sogenannten "cashless payment" nach. Die Verantwortlichen im Kleßheimer Stadion erhoffen sich dadurch kürzere Wartezeiten an Kiosken und Imbiss-Ständen sowie mehr Umsatz. Angenommen werden dafür alle gängigen Zahlungsmittel von Bankomat- über Kreditkarte bis hin zum Smartphone. Auch Smartwatches werden akzeptiert.
Neues Bezahl-System
Wenn ihr aber nicht mit Karte zahlen möchtet oder könnt, dann muss eine mit 20 Euro aufgeladene Prepaid-Karte im Stadion gekauft werden. Dabei sei keine Registrierung nötig, heißt es seitens des Vereins. Namen würden keine erfasst werden. Bezahlen ist auch außerhalb des Stadions möglich, weil es sich hierbei um eine vorgeladene Mastercard handelt. Es sei wie mit einem Gutschein vergleichbar.
Premiere im Test gegen Chelsea
Erstmals zum Einsatz kommt das neue Bezahl-System in der Red-Bull-Arena dann am 31. August, wenn die Bullen den FC Chelsea zum Test-Kracher empfangen. Der sportliche Startschuss in die neue Spielzeit fällt aber schon am Freitag im ÖFB-Cup beim Auswärtsspiel in Parndorf. In der Bundesliga geht es am 26. Juli bei Rapid los.
Mehrwegbechersystem in Red-Bull-Arena
Außerdem stellt Red Bull Salzburg den Gebrauch von Plastikbechern auf ein Pfand- und Mehrwegbechersystem um. Pro Becher beträgt das Pfand 2 Euro. Die Rückgabe ist bei allen Kiosken bzw. an eigens eingerichteten Becherrücknahmestationen bei den Ausgängen möglich.
(Quelle: salzburg24)