Eklat bei Freundschaftsspiel

Match im Tiroler Unterhaus endet mit Schlägerei und Polizeieinsatz

Veröffentlicht: 10. März 2025 07:11 Uhr
Mit einer handfesten Schlägerei endete am Wochenende ein Freundschaftsspiel im Tiroler Fußball-Unterhaus. Provokationen sollen zu dem Vorfall geführt haben, bei dem vier Spieler verletzt wurden.

Ein Freundschaftsspiel im Tiroler Fußball-Unterhaus ist am Samstag in Rum bei Innsbruck mit einer handfesten Rauferei zwischen Spielern beider Mannschaften zu Ende gegangen. „Provokationen“ hatten zu den tumultartigen Szenen und Tätlichkeiten geführt, teilte die Polizei mit.

Ermittlungen nach Schlägerei auf Tiroler Fußballplatz

Vier an der Schlägerei beteiligte Spieler im Alter zwischen 17 und 31 Jahren konnten inzwischen ausgemacht werden. Ein 28-Jähriger erlitt offenbar einen Nasenbeinbruch. Er wurde mit der Rettung in die Innsbrucker Klinik eingeliefert, hieß es. Weitere Ermittlungen zu den Vorgängen, die den Sport in den Hintergrund treten ließen, bzw. hinsichtlich möglicher weiterer Verdächtiger waren im Gange. Anzeigen an die Staatsanwaltschaft würden folgen.

Bezüglich der von der Polizei mitgeteilten „Provokationen“ berichtete indes die Online-Ausgabe der „Tiroler Tageszeitung“, dass der Trainer einer der beiden Mannschaften den späten Ausgleichstreffer seiner Truppe in dem Vorbereitungsspiel bejubelte, indem er sich die Hände hinter die Ohren hielt und Blick wie Körper in Richtung Tribüne wandte. Woraufhin ein Spieler der gegnerischen Mannschaft den Coach wutentbrannt zur Rede gestellt habe und die Situation daraufhin eskalierte. Der Trainer beteuerte indes, niemanden provoziert haben zu wollen: „Meine Geste war ein spontaner Ausdruck meiner Freude“.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken