Fußball

ÖFB-Cup: Austria Salzburg verliert 1:5 gegen Rapid Wien

ABD0133_20151028 - WIEN - ?STERREICH: 2:0 durch Philipp Schbersberger (Rapid/r.), beim ?FB-Samsung-Cup zwischen SK Rapid Wien und Austria Salzburg am Mittwoch, 28. Oktober 2015, in Wien. - FOTO: APA/HERBERT PFARRHOFER
Veröffentlicht: 28. Oktober 2015 22:21 Uhr
Austria Salzburg verabschiedet sich mit einer 1:5-Niederlage aus dem ÖFB-Cup. Philipp Schobesberger sorgte bereits nach zehn Minuten für klare Verhältnisse im Ernst-Happel-Stadion. Nach dem zwischenzeitlichen 1:3-Anschluss durch Leonhard Kaufmann drehte Rapid nochmals auf.

Fußball-Rekordmeister SK Rapid Wien hat sich im ÖFB-Cup-Achtelfinale den Ligafrust von der Seele geschossen. Die Hütteldorfer behielten gegen den SV Austria Salzburg am Mittwochabend im Ernst-Happel-Stadion deutlich mit 5:1 (2:0) die Oberhand. Der Erste-Liga-Vorletzte stand auf verlorenem Posten, Rapids Matchwinner war Philipp Schobesberger, der an allen Toren beteiligt war.

Deutlicher Klassenunterschied nach 90 Minuten

Der 21-jährige Offensivspieler schoss die ersten beiden Treffer (8., 10.) selbst, die restlichen Tore steuerten Philipp Prosenik (69.), Tomi (81.) und Deni Alar (87.) bei. Den Salzburgern gelang durch Leonhard Kaufmann (75.) nur Ergebniskosmetik.

Rapid und Austria Salzburg rotieren durch

Rapid-Trainer Zoran Barisic hatte wie angekündigt auf starke Rotation gesetzt. Im Gegensatz zur 1:2-Niederlage am Sonntag im Wiener Derby gegen die Austria, der dritten Liga-Niederlage hintereinander, gab es gleich sieben Veränderungen. Nur Tormann Richard Strebinger, Maximilian Hofmann, Stefan Stangl und Thanos Petsos blieben in der Mannschaft. Der von Grödig gekommene Offensiv-Routinier Tomi durfte sich erstmals in einem Pflichtspiel versuchen.

Schobesberger sorgt für klare Verhältnisse

Die Salzburger hatten zwar die erste Möglichkeit, als Kaufmann an einer Katnik-Hereingabe vorbeirutschte (5.), waren in der Folge aber in der Defensive rund 20 Minuten überfordert. Das nützten die Wiener aus. Salzburg-Goalie Stefan Ebner wehrte eine Alar-Hereingabe vor die Füße von Schobesberger ab, der keine Mühe hatte aus fünf Metern einzuschieben (8.). Zwei Minuten später machte der 21-Jährige seinen Doppelpack in sehenswerter Manier perfekt, verwertete ein Prosenik-Zuspiel mit der Ferse.

Austria in erster Hälfte farblos

Die fehlende Effizienz verhinderte eine deutlich höhere Führung schon vor der Pause. Alar (14.) setzte den Ball leichtfertig vom Fünfer genauso drüber wie Prosenik (18.). Kurz vor dem Pausenpfiff konnte sich auch Tomi erstmals in Szene setzen, er schoss aber ebenso drüber. Die im Hinblick auf das Erste-Liga-Derby bei Wacker Innsbruck am Montag nicht in Bestbesetzung angetretenen Salzburger konnten nicht nachsetzen, Strebinger erlebte einen ziemlich ruhigen Abend.

Kaufmann bringt Salzburg nochmals ran

Rapid schonte aufgrund des komfortablen Vorsprungs vor allem Kräfte für die anstehenden Aufgaben und vergab vorerst Großchancen. Alar traf aus 20 Metern die Latte (64.), Schobesberger scheiterte im 1:1-Duell an Ebner (65.). Weitere Tore fielen aber noch. Einen von Schobesberger eingeleiteten Konter schloss Prosenik (69.) nach Schwab-Vorarbeit ab. Die Gäste durften nach einem Kaufmann-Treffer (75.) nach Tchoyi-Vorarbeit nur kurz hoffen. Sechs Minuten später machte Tomi nach Zuspiel des klar besten Rapidlers Schobesberger endgültig den Sack zu. Für den Schlusspunkt sorgte Alar (87.) - wieder hatte Schobesberger als Assistgeber seine Beine im Spiel.

Am Montag spielt Austria Salzburg in der Liga gegen Wacker Innsbruck.

Sechs Bundesligisten im Viertelfinale

Damit sind sechs Bundesligisten im Viertelfinale vertreten. Zuvor hatten sich bereits Titelverteidiger Red Bull Salzburg, SK Sturm Graz, FC Admira Wacker Mödling und der SV Mattersburg den Aufstieg gesichert. Der FK Austria Wien und SCR Altach treffen erst am 4. November (18.00 Uhr) aufeinander. Mit dem LASK und SKN St. Pölten sind auch noch zwei Erste-Liga-Clubs im Rennen. Die Viertelfinal-Auslosung findet am 8. November statt, die Paarungen gehen am 9./10. Februar 2016 über die Bühne.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken