Gelingt die Revanche?

ÖFB-Team ohne Alaba und Co in Dänemark gefordert

Veröffentlicht: 13. Juni 2022 11:15 Uhr
Österreichs Nationalteam steht vor dem Nations-League-Spiel am Montag (20.45 Uhr/live ORF 1) in Kopenhagen gegen Dänemark am Scheideweg. Mit einem Sieg gegen den EM-Semifinalisten des Vorjahres würde die ÖFB-Auswahl in der Liga-A-Gruppe 1 Rang eins übernehmen, bei einer Niederlage im vierten Ländermatch binnen elf Tagen müsste man sich in den abschließenden Partien im September wohl darauf konzentrieren, den letzten Platz und damit den Abstieg in Liga B zu vermeiden.
SALZBURG24 (tp)

Die Mannschaft von Ralf Rangnick liegt bei Halbzeit der Gruppenphase mit vier Punkten hinter den Dänen (6), aber noch vor Kroatien (4) und Frankreich (2) an zweiter Stelle. Im ersten Duell mit Dänemark setzte es am vergangenen Montag im Happel-Stadion eine einigermaßen unglückliche 1:2-Heimpleite, nun sinnt der Teamchef auf Revanche.

Erste ÖFB-Niederlage unter Rangnick

"Wir fliegen nach Kopenhagen, um die bestmögliche Leistung auf den Platz zu bringen, und über die bestmögliche Leistung haben wir auch die Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen", sagte der Deutsche am Sonntag vor der Abreise nach Kopenhagen.

Warum Rangnick nach Remis gegen den Weltmeister unzufrieden ist

Ein Remis gegen einen regierenden Weltmeister ist für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft in der Regel ein Grund zum Feiern. Doch Teamchef Ralf Rangnick zeigt nach dem 1:1 am Freitag im Wiener …

Die Niederlage gegen die Dänen liegt Rangnick noch immer im Magen. "Da haben wir den einen oder anderen Fehler zu viel gemacht, vor allem das zweite Tor hätten wir so nicht kassieren dürfen. Ich gehe aber davon aus, dass wir aus solchen Fehlern lernen", erklärte Rangnick. Man hätte damals "zumindest einen Punkt holen können, eigentlich gewinnen müssen".

Wenig Personal für Verteidigung

Der Nationaltrainer bezeichnete Dänemark als sehr flexible Mannschaft. "Wir müssen auf alles vorbereitet sein und brauchen die bestmögliche Balance aus vorne Torgefahr erzeugen und hinten kompakt stehen und wenig zulassen", meinte Rangnick.

Keinen Beitrag dazu leisten kann David Alaba – der ÖFB-Kapitän steht aufgrund der beim 1:1 gegen Frankreich aufgetretenen Adduktorenprobleme nicht zur Verfügung, außerdem fällt auch noch der verletzte Maximilian Wöber aus. Da zuvor auch Martin Hinteregger, Philipp Lienhart und Stefan Posch absagen mussten, ist die Personalauswahl in der Innenverteidigung überschaubar, infrage kommen Gernot Trauner, Kevin Danso und Marco Friedl. Letzterer ist zudem eine Option für die Rolle als Linksverteidiger.

Laimer und Schlager im Mittelfeld gesetzt?

Im Mittelfeld und im Angriff verfügt Rangnick über genügend Variationsmöglichkeiten. "Hier haben wir ein Stück weit auch die Qual der Wahl." Der 63-Jährige muss abwägen, ob er etwa Spieler wie Konrad Laimer und Xaver Schlager, die in den ersten drei Partien durchspielten, wieder von Beginn an bringt. "Die drei Spiele waren intensiv und so wie wir sie geführt haben durchaus kräftezehrend", sagte Rangnick. "Ich weiß noch nicht zu 100 Prozent, mit wem wir spielen, weil ich abwarten will, wer sich wie fühlt."

Fix ist nur, dass wie beim 3:0 gegen Kroatien Heinz Lindner im Tor stehen wird. In den beiden Partien danach fungierte Patrick Pentz als Einser-Goalie. Der dritte einberufene Keeper Martin Fraisl muss damit weiter auf sein Debüt warten. "Wenn es ein weiteres Spiel gegeben hätte, hätte ich Martin gern die Chance gegeben, denn auch er hat seine Sache richtig gut gemacht. Aber weil Patrick und Heinz ihre Sache auch im Spiel sehr gut gemacht haben, war es für mich die logische Entscheidung, Heinz noch einmal dieses Spiel zu geben", sagte Rangnick.

Rangnick über Frische auf dem Platz

Aufgrund der Strapazen der vergangenen Tage strich der Coach das für Sonntagvormittag in Wien geplant gewesene Abschlusstraining. "Jedes Training wäre heute zu viel gewesen. Wir brauchen wieder einen vollen Tank. Ich glaube, dass das eher der Fall ist, wenn die Jungs einen Tag frei haben."

Ausgeruhte Spieler sind für Rangnick von großer Bedeutung. "Entscheidend ist, dass wir eine gewisse Frische auf dem Platz brauchen, das haben wir bisher ganz gut hingekriegt." Ein weiterer wichtiger Punkt ist laut Teamchef das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Mannschaft, von dem Rangnick einmal mehr schwärmte. Als Beispiel dafür führte der Teamchef an, dass Alaba trotz seiner Blessur mit der Mannschaft nach Kopenhagen flog. "Wir hatten in diesen Tagen einen richtig tollen Teamgeist", betonte Rangnick.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken