Zwei Salzburger dabei

ÖFB-Team verliert gegen Weltmeister Frankreich

Der Stadt Salzburger Patrick Pentz (gelb) brillierte gegen Weltmeister Frankreich mit einer Doppel-Parade.
Veröffentlicht: 22. September 2022 22:35 Uhr
Weltmeister Frankreich fuhr am Donnerstagabend gegen das österreichische Fußball-Nationalteam einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg ein. In der Nations League muss das ÖFB-Team nun gegen den Abstieg spielen.

In der wohl schwierigsten Aufgabe dieser Nations-League-Gruppenphase hielt Österreich gegen Frankreich lange gut mit. Doch die Superstars Kilian Mbappe und Olivier Giroud sorgten mit ihren Toren für klare Verhältnisse.

Rot-weiß-rot unterliegt Frankreich

Österreichs Fußball-Nationalmannschaft spielt in der Nations League gegen den Abstieg aus Topliga A. Im vorletzten Gruppenspiel verlor die klar unterlegene ÖFB-Auswahl am Donnerstag in Paris gegen den ersatzgeschwächten, aber blendend aufgelegten Weltmeister Frankreich mit 0:2 (0:0).

Pentz rettet Österreichs Pausen-0:0

In Saint-Denis bei Paris war die Crew von Trainer Ralf Rangnick gegen den regierenden Weltmeister hauptsächlich zu Defensivarbeit gezwungen. Die Franzosen waren drückend überlegen, verschossen aber viele "Hochkaräter".

Bei Rot-Weiß-Rot waren zwei waschechte Salzburger mit von der Partie. Im Tor brachte Patrick Pentz mit einer Doppel-Parade in der 35. Minute die 70.188 Zuschauern im Stade de France zum Staunen. Der Stadt Salzburger lenkte zuerst den Ball an die Querlatte, ehe er den Nachschuss von Antoine Griezmann festhielt.

Seiwald kommt zum achten Länderspiel-Einsatz

Im Zentrum kam Red Bull Salzburgs Nicolas Seiwald zu seinem achten Nationalteam-Einsatz. Der Kuchler machte gegen die mit Weltstars gespickten Franzosen seine Rolle als "Staubsauger" durchaus gut. Mit Maximilian Wöber kickte ein zweiter Bulle als linker Verteidiger mit.

Frankreich, Österreich, Nations League, Nicolas Seiwald APA/AFP/Anne-Christine POUJOULAT
Der Kuchler Nicolas Seiwald (re.) kam gegen Frankreich zu seinem achten Länderspiel-Einsatz für Österreich.

Sabitzer patzt, Mbappe trifft

Im Gegensatz zum 1:1 im Juni in Wien fand Österreich vor der Pause nur selten den Ball, Pressing- und Konterchancen eröffneten sich kaum.

Frankreich wusste die Überlegenheit lange nicht auszunützen. Erst Superstar Kilian Mbappe erlöste nach einem Stockfehler von Marcel Sabitzer die "Bleus". In Minute 56 vollendete der Knipser einen Konter zur 1:0-Führung.

Als Olivier Giroud (65.) das Kopfballduell gegen Philipp Lienhart gewann und zum 2:0 einköpfte, geriet die Sensation nahezu schon außer Reichweite.

Elf Top-Kicker fehlen Weltmeister

Die Weltmeister mussten wegen Verletzungen gleich elf Spieler vorgeben, waren gegen Österreich dennoch dominant. Ohne Karim Benzema, Paul Pogba, Hugo Lloris, N'Golo Kante oder Kingsley Coman fand die Rangnick-Crew zwei Halb-Chancen vor.

Arnautovic ist neuer ÖFB-Rekordspieler

Aber weder Xaver Schlager noch der neue ÖFB-Rekordspieler Marko Arnautovic kamen in eine aussichtsreiche Schussposition.

Frankreich, Österreich, Nations League, Marko Arnautovic APA/ROBERT JAEGER
Marko Arnautovic (re.) ist nun ex aequo mit Andreas Herzog österreichischer Fußball-Rekordteamspieler. Der 33-Jährige hält durch seinen Einsatz gegen Frankreich bei 103 Länderspielen.

Ulmer fällt krankheitsbedingt aus

Österreich schmerze die Abwesenheit des neuerlich an einem Kreuzbandriss laborierenden Sasa Kalajdzic und des gegen Frankreich gesperrten Kevin Danso. Bulle Andreas Ulmer verzichtete wegen eines Magen-Darm-Infekts kurzfristig auf die Reise nach Paris.

Am Sonntag gegen Kroatien geht es für Österreich in der Nations League gegen den Abstieg.

Österreich nun gegen Nations-League-Abstieg

Die Entscheidung um den Gruppensieg in der Österreich-Gruppe 1 der Liga A in der Fußball-Nations-League fällt erst am letzten Spieltag. Im Spitzenspiel am Donnerstag besiegte Kroatien in Zagreb Dänemark mit 2:1 und kommt als Tabellenführer zum abschließenden Match am Sonntag (20.45 Uhr) gegen Österreich nach Wien. Die Dänen, die am Sonntag Weltmeister und Titelverteidiger Frankreich zu Gast haben, liegen einen Punkt zurück.

Aufstellungen:

Frankreich: Maignan (46. Areola) - Kounde (23. Saliba), Varane, Badiashile - Clauss, Tchouameni, Fofana, Mendy - Griezmann (78. Dembele) - Giroud (78. Nkunku), Mbappe (91. Kolo Muani)

Österreich: Pentz - Trimmel, Lienhart, Alaba (70. Posch), Wöber - Weimann (50. D. Ljubicic), Seiwald, X. Schlager, Sabitzer (69. Schmid) - Onisiwo (64. Baumgartner), Arnautovic (64. Gregoritsch)

Tore: Mbappe (56.), Giroud (65.)

Bildergalerien

Der Stadt Salzburger Patrick Pentz (gelb) brillierte gegen Weltmeister Frankreich mit einer Doppel-Parade.
Der Stadt Salzburger Patrick Pentz (gelb) brillierte gegen Weltmeister Frankreich mit einer Doppel-Parade.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.
Frankreich (blau) und \u00d6sterreich trafen am Donnerstag in der Nations League aufeinander.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
18.03.2025
Serbien-Doppel steht an

Real-Star David Alaba vor ÖFB-Startelf-Comeback

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken