Frauen-Nationalteam

Österreich kassiert höchste Niederlage aller Zeiten

Die Salzburger Fußballerin Sarah Zadrazil.
Veröffentlicht: 24. Februar 2024 11:05 Uhr
Eine Niederlage für die Geschichtsbücher: Österreichs Frauen-Nationalteam unterlag am Freitagabend England mit 2:7 und kassierte die höchste Niederlage aller Zeiten.
SALZBURG24 (mf)

Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam ist mit einer klaren Niederlage gegen England ins Länderspiel-Jahr 2024 gestartet. Die Österreicherinnen mussten sich den Europameisterinnen und WM-Zweiten am Freitag in einem Test in Algeciras in Andalusien mit 2:7 (1:3) geschlagen geben. Beide ÖFB-Tore erzielte Verteidigerin Virginia Kirchberger jeweils per Kopf (30., 67.). Davor war Österreichs Frauen in neun Duellen mit England, die alle verloren gingen, nur ein Treffer gelungen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir sind natürlich unzufrieden mit dem Ergebnis", sagte ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann nach der höchsten Länderspiel-Niederlage der Geschichte. Die beiden Tore von Kirchberger verbuchte sie als Teilerfolge. "Auf der anderen Seite sind wir eiskalt erwischt worden. Von den sieben Treffern waren sehr viele unnötige Eigenfehler dabei, die uns auf diesem Niveau nicht passieren dürfen", meinte die Wienerin.

England gegen Österreich dominant

Fuhrmann setzte weitgehend auf jene Formation, die im Dezember mit einem 2:1-Heimsieg in der Nations League gegen Norwegen überzeugt hatte. Einzig Katharina Schiechtl ersetzte als Außenverteidigerin die zuletzt stark belastete Verena Hanshaw. Kapitänin Sarah Puntigam agierte im defensiven Mittelfeld, im Sturm war Eileen Campbell die zentrale Anspielstation. Englands Trainerin Sarina Wiegman mischte ihre Stars mit einigen jungen Kräften.

Die Engländerinnen dominierten das Spiel bei Nieselregen an der Südspitze Spaniens von Beginn an. ÖFB-Schlussfrau Manuela Zinsberger ließ nach zwei Minuten einen haltbaren Versuch von Topstar Beth Mead aus, ihre Arsenal-Kollegin Alessia Russo staubte zum 1:0 ab (3.). Ein Schuss von Grace Clinton klatschte an die Stange (15.). Vier Minuten später gelang der Debütantin per Kopf nach Flanke von Lauren Hemp in ihrem ersten Länderspiel der erste Treffer.

Naschwenweng leitet rot-weiß-roten Treffer ein

In Minute 30 jubelte Österreich: Einen Corner von Katharina Naschenweng verwertete Virginia Kirchberger ebenfalls per Kopf. Für die Eintracht-Frankfurt-Legionärin war es im 99. Länderspiel das vierte Tor, für die ÖFB-Frauen das erste gegen England seit dem Premierenduell im September 2005, als Natascha Celouch getroffen hatte (1:4). Nach einer verpassten Großchance von Russo schaute die ÖFB-Defensive zu, als sich Mead den Ball schnappte und zum 3:1 im linken Kreuzeck platzierte (37.).

England hatte auch nach Seitenwechsel alles im Griff. Einen Kopfball von Maya Le Tissier entschärfte Zinsberger (53.), einen Schuss von Georgia Stanway drehte sie über das Tor (55.). Russo ließ ihrer Clubkollegin im Eins-gegen-Eins allerdings keine Chance. Die Arsenal-Stürmerin schnürte nach einem Ballverlust von Sarah Zadrazil den Doppelpack (61.). Nach einem Corner und Kopfball von Carlotte Wubben-Moy lenkte die ebenfalls eingewechselte Jess Carter den Ball mit der Ferse zum 5:1 ins Tor (69.).

Erstmals mehr als sechs Gegentore für ÖFB-Damen

Nach einer Flanke von Barbara Dunst aus dem Halbfeld verkürzte Kirchberger auf 2:5. England schlug durch Mead (89.) per Abstauber nach einem Stangenschuss von Lauren James und die eingewechselte Rachel Daly (93.) im Finish aber noch zweimal zu und sorgte dafür, dass die ÖFB-Frauen erstmals in ihrer Geschichte in einem offiziellen Länderspiel sieben Gegentore kassierten. Als höchste Niederlagen wurden zwei 0:5 sowie zuletzt ein 1:6 zum Jahresauftakt 2021 in einem Test gegen Schweden eingestellt.

In den jüngsten Duellen mit England waren die Österreicherinnen auf größerer Bühne noch weniger deutlich unterlegen. Im EM-Eröffnungsspiel 2022 setzte es ein 0:1, in der WM-Quali ein 0:1 und ein 0:2. "Am Ende darf man das Ergebnis nicht überbewerten", meinte Fuhrmann. "Aber wir wissen, dass wir am Tag X wieder da sein müssen in der EM-Qualifikation." Die ÖFB-Auswahl befindet sich seit Montag im Trainingslager in Marbella. Dort steht am Mittwoch (16.30 Uhr) noch ein weiterer Test gegen Dänemark auf dem Programm.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken