Das sind die Top Zehn Momente

Österreichs EM-Aus in TV-Hitliste ganz vorne dabei

Veröffentlicht: 03. Juli 2024 11:35 Uhr
Das EM-Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei war ein historischer Quotenerfolg. 2,44 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Finale des ÖFB-Turniers und stellten damit einen neuen Rekord auf. Zum ersten Mal schafft es ein Privatsender unter die Top-Reichweiten des Landes und übertrumpft sogar legendäre TV-Momente. Doch welche weiteren Sendungen schafften es in die Top 10 der meistgesehenen Sendungen Österreichs seit Beginn der Quotenmessung? Hier ein spannender Rückblick auf die TV-Highlights der letzten Jahrzehnte.

Die Niederlage des österreichischen Nationalteams gegen die Türkei im EM-Achtelfinale ist eine der meistgesehenen Sendungen seit Einführung der Quotenmessung Teletest. Die 2. Halbzeit verfolgten im Schnitt 2,44 Millionen Zuschauer bei ServusTV, die erste Hälfte im Schnitt 2,37 Millionen Zuschauer. Public Viewing ist nicht eingerechnet. Die TV-Hitliste führt die "Zeit im Bild" vom 15. März 2020 zur Verkündung der Corona-Ausgangsbeschränkungen mit 2,72 Millionen Zuschauern an.

Das Aus für Österreich bei der Fußball-EM hat ServusTV die beste Quote seit Senderbestehen beschert und war das meistgesehene Match der Fußballnationalmannschaft seit Beginn der Teletest-Messungen im Jahr 1991. Damit findet sich nun erstmals ein Privatsender unter den Topfernsehreichweiten des Landes, die nach wie vor vom ORF dominiert werden.

Österreich gegen Türkei auf TV-Platz sechs

Auf die "ZiB" zu den Corona-Ausgangsbeschränkungen (2,72 Mio.) folgt eine Ausgabe der "Peter Alexander Show" aus dem Jahr 1991 mit ca. 2,59 Mio. Zuschauern und das erste Interview mit Natascha Kampusch aus dem Jahr 2006 mit 2,55 Mio. Zuschauern. Dass 1991 ein starkes TV-Jahr war, zeigt sich auch mit Blick auf die weiteren Plätze: "Das Traumschiff" landete mit 2,52 Mio. Zuschauern auf Platz 4, der Film "Crocodile Dundee" mit 2,47 Mio. Zuschauern auf Platz 5. Knapp dahinter folgt das EM-Aus für Österreich (2,44 Mio. Zuschauer) und erstmals ServusTV.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die Top Ten komplettieren der "Villacher Fasching" (1992; 2,32 Mio.), "Die Rudi Carrell Show" (1991; 2,25 Mio.), "Bundesland Heute" (2020; 2,22 Mio.) und die Abfahrt der Herren bei der Ski-WM 2003 mit 2,22 Mio. Zuschauern. Jede Sendung ist nur einmal in der Topliste angeführt, andernfalls käme die "ZiB" häufiger vor - so etwa eine Ausgabe im Jahr 2002 zur Nationalratswahl mit 2,6 Mio. Zuschauern. Auch der Stratosphärensprung von Felix Baumgartner (2,3 Mio. Zuschauer) findet sich nicht im Ranking des ORF, weil er mit einer Sendungslänge von neun Minuten die Minimalanforderung der Liste von zehn Minuten nicht erfüllte.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Generell sind Fußballübertragungen immer wieder für Topquoten gut. Das EM-Match von Österreich gegen Deutschland im Jahr 2008 sahen im Schnitt 2,19 Mio. Zuschauer. Das Elfmeterschießen im Finale der Fußball-WM 2022 ließen sich knapp über 2 Mio. Personen im TV nicht entgehen.

Salzburger fiebern beim Public Viewing mit ÖFB-Team und Türkei mit

Österreichs Nationalteam hat das EM-Achtelfinale gegen die Türkei mit 1:2 verloren. Während Tausende Fans direkt in Leipzig die Daumen gedrückt haben, fieberten Daheimgebliebene im Salzburger …

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Emotionales Duell gegen Bosnien

ÖFB-Team vor "Riesenschritt" in WM-Quali

21.11.2022
Keine Spur von Protesten

Zuschauerplus statt Boykott in Österreich

Von SALZBURG24 (aa)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken