Fußball

Regionalliga-Meister steigen ab 2014/15 fix in Erste Liga auf

Austria Salzburg ist auf dem besten Weg, in den nächsten Jahren in die 2. Fußball Bundesliga aufzusteigen.
Veröffentlicht: 15. Dezember 2012 08:22 Uhr
„Austria Salzburg steigt in die Fußball Bundesliga auf“. So könnte nach der am Freitag abgehaltenen Sitzung eine Schlagzeile im Juni lauten. Regionalliga-Mannschaften könnten ab der Saison 2014/15 ohne Relegation direkt aufsteigen.
Oliver Klamminger

Die Fußball-Meister der Regionalligen (oder die bestplatzierte lizenzierte Nichtamateur-Mannschaft) steigen ab der Saison 2014/15 fix in die Erste Liga auf. Das hat das Präsidium des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) am Freitagabend in seiner Sitzung in Wien beschlossen. Es war ein Mehrheitsbeschluss gegen die Stimmen der Bundesliga. Sowohl ÖFB als auch Bundesliga wiesen in Aussendungen auch darauf hin, dass es bezüglich dieser Thematik weiterführende Gespräche geben werde.

Einstimmiger Beschluss

Der ÖFB reagierte mit dem Beschluss auf einen Bundesliga-Entscheid vom Donnerstag. Die je zehn Vereine der Bundesliga sowie Erste Liga hatten sich dafür ausgesprochen gehabt, dass es in der zweithöchsten Spielklasse keine Veränderungen geben solle.

Regionalliga-Meister steigt fix auf

Wie die Sache mit dem Fixaufstieg in der Praxis aussehen soll, steht allerdings noch in den Sternen. Derzeit gibt es in Österreich mit Ost, Mitte und West drei Regionalligen. Möglich ist, dass diese in zwei Ligen zusammengefasst werden. Die beiden Meister würden fix aufsteigen, der Zehnte und Neunte der Erste Liga absteigen.

Die Entscheidung fällt der ÖFB, da das Mitspracherecht der Bundesliga bei der Formaterstellung abgelehnt wurde. Momentan kämpfen die Regionalliga-Meister in einem Play-off mit dem Erste-Liga-Neunten um zwei Aufstiegsplätze, das Erste-Liga-Schlusslicht steigt fix ab.

Talente-Förderung

Beschlossen wurde auch die Fortführung und Finanzierung des "Projekt 12" für das kommende Jahr. Vom ÖFB-Präsidium wurde auch die grundsätzliche Bereitschaft bekundet, das Talente-Individual-Förder-Projekt bis 2015 fortzuführen. Zudem wurde die Verlängerung der Funktionsperiode des Präsidiums von drei auf vier Jahre fixiert.

ÖFB Cup-Finale wieder in Wien

Entschieden wurde auch, dass das ÖFB-Cup-Finale diese Saison wieder wie in den vergangenen beiden Spielzeiten im Wiener Ernst-Happel-Stadion ausgetragen wird. Der Austragungsort des Endspiels der darauffolgenden Jahre wurde noch nicht beschlossen, die geplante Fünf-Jahres-Vergabe erfolgt nach abschließenden Gesprächen mit Wien, Klagenfurt und Salzburg.

Ausländer-Regelung

Eine hochinteressante Entscheidung wurde - aufgrund von EU-Vorgaben - den Amateurbereich betreffend gefällt. Mit 1. Juli 2013 wird die Beschränkung der Spielberechtigung von Nichtösterreichern aufgehoben, vor allem in Grenzgebieten könnte es daher in Zukunft zu einer Legionärsflut kommen. Den Landesverbänden ist es aber gestattet, in ihrem Bereich nicht diskriminierende und verhaltensmäßige Eigenbauspielerregelungen einzuführen.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • 2.Liga bleibt 10er-Liga

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken