Im Sonntags-Talk haben wir einen ausführlichen Blick auf Wallners turbulenter Fußball-Karriere geworfen. Seit Grödigs Abstieg aus der Fußball-Bundesliga stand der Wahl-Salzburger nun elf Monate ohne Verein da. Der Stürmer hat sich im vergangenen Jahr beim Salzburgligisten Bischofshofen und Westliga-Absteiger SAK fit gehalten.
Roman Wallners Grödig-Rückkehr ist perfekt
Die Suche nach einem passenden Verein gestaltete sich für den ehemaligen Nationalspieler schwerer als gedacht. Angebote aus der österreichischen zweiten und dritten Liga schlug Wallner aus. Auch in Italien, Deutschland und Luxenburg war für den Ex-Grödiger nicht das Richtige dabei. "Man ist auf einen Berater angewiesen und da draußen laufen einige wilde Vögel herum. Das machte die Suche natürlich nicht einfacher", erklärte Wallner im SALZBURG24-Gespräch. Da Westligist Grödig erneut in den Profi-Fußball zurückkehren will, bastelte Manager Christian Haas seit Anfang Mai an seiner Rückkehr.
Aufstiegs-Mission soll mit Wallner klappen
Laut Wallner sei es verdammt schwer, den passenden Klub zu finden. "Einige Interessen habe es schon gegeben, aber da haben nicht alle Komponenten zusammengepasst", sagte Wallner, der zu wissen glaubt worauf es ankommt. "Ich hatte viele schwierige Phasen, wie die halbjährige Sperre in Griechenland hinter mir. Jetzt hatte ich lange Zeit, um zur Ruhe zu kommen und mich selbst besser kennen zu lernen", erläuterte Wallner. Grödig kennt der Instinktfußballer bereits sehr gut, Wallner weiß, worauf er sich am Fuße des Untersbergs einlässt. Mit Grödig-Boss Christian Haas stärkt ihm ein großer Befürworter den Rücken. Zwei Jahre lang schnürte der 35-jährige Steirer bereits seine Fußballschuhe am Fuße des Untersbergs. Bestätigen wollte Hass die Verpflichtung allerdings noch nicht, da erst am Mittwoch der fast vollständige Kader bekannt gegeben wird. Langfristig will Wallner seine angefangene A-Lizenz als Trainer abschließen und danach eventuell ein Fernstudium im Bereich Sport-Management absolvieren. Auch in der Immobilienbranche könnte sich Wallner eine Zukunft vorstellen. Der Fokus liegt derzeit allerdings voll bei Grödigs Mission "Aufstieg in die Erste Liga".
Drei weitere Zugänge
Grödig konnte mit Innenverteidiger Scott Kennedy (20), Torwart David Hundertmark (19) und Linksaußen Luka Dzidziguri (24) drei weitere Neuzugänge verpflichten. Der Deutsch-Kanadier Kennedy kommt aus der Bayernliga. Hundertmark hat die Nachwuchsakademie des FC Bayern absolviert und soll in der kommenden Saison das Tor hüten. Außenbahnspieler Dzidziguri hat in der vergangenen Saison mit zehn Toren für den FC Kufstein auf sich aufmerksam gemacht. Außerdem haben Benedikt Pichler und Mamby Koita ihre Verträge um ein Jahr verlängert.
Den Verein verlassen werden dagegen Hans-Peter Berger, Markus Wallner, Simon Strauß, Mladen Jutric und Michael Pletschacher. Derzeit stehen 17 Spieler im Grödiger Kader, in den kommenden Wochen sollen noch höchstens vier Neue dazu stoßen.
(Quelle: salzburg24)