"Es wird eher eine mentale, anstatt physische Angelegenheit“, sagte Salzburg-Trainer Matthias Jaissle vor dem Anpfiff.
Salzburger Feuerwerk wirksamer
Damit sprach der Deutsche den Hexenkessel in Bröndby an. Stundenlang vor Spielbeginn machten die Dänen Stimmung, wollten mit Anti-Red-Bull-Plakate die Salzburger aus dem Konzept bringen. Bereits in der Früh glaubten ein paar Dänen sie können mit einem Feuerwerk ihren Gegner schwächen.
Adeyemi schockt nichts
Das half allerdings alles nichts. Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren und 200 Tage feuerte die blutjunge Bullen-Elf auf dem Feld ein Feuerwerk ab – und dort war es schlussendlich wirksamer.
"Ich bin drei Mal aufgewacht. Um eins, um drei und um halb sechs. So können sie uns nicht stoppen. Das Stadion ist super, die Fans auch. Das motiviert mich", erklärte Karim Adeyemi im Sky-Interview.
Sesko mit früher Führung
Benjamin Sesko (4.), mit 18 Jahren der jüngste Kicker auf dem Rasen, vollendete ein Traum-Zuspiel von Mohamed Camara zur frühen Führung. Da Bröndby den Gästen viel Raum hinter der Abwehr anbot und Salzburg dies zu nützen wusste, stand es bereits mit dem ersten Torschuss 1:0. Die Bullen drehten den Spieß um und schockten diesmal die Dänen in den Anfangsminuten.
Aaronson ist Bröndby-Spezialist
Unbeeindruckt von der Kulisse und den fanatischen Bröndby-Anhängern machte Brenden Aarsonson den Blitzstart perfekt: Sesko fing einen Fehlpass von Keeper Mads Hermansen ab und bediente den US-Amerikaner – 2:0. Bereits im Hinspiel traf Aaronson und brachte die Wende.

Die im Sommer neu zusammengestellte Jaissle-Crew machte den Umbruch inklusive der Abgänge von Patson Daka, Enock Mwepu und Co vergessen. Die neuen Protagonisten nahmen die Verantwortung an und bewiesen ihre Qualität, dass auch sie in die Champions League einziehen können.
Jaissle jüngster Champions-League-Trainer
Doch nicht nur die Kicker auf dem Feld sind jung, sondern auch der Trainer. Mit 33 Jahren zog Jaissle als jüngster Coach über die Qualifikation in die Gruppenphase der Königsklasse ein, zahlte das ihm geschenkte Vertrauen bereits in der noch jungen Saison zurück – die Reifeprüfung ist geglückt.
Bröndby kommt heran
Einen kleinen "Wackler“ hatten die Jung-Bullen allerdings: Beim Anschlusstreffer von Andreas Maxso (62.) stimmte nach einem Freistoß die Zuordnung nicht und Bröndby gelang das erste Tor. In der Schlussphase passierte nicht mehr viel. Salzburg siegte beim 500. Pflichtspiel von Kapitän Andreas Ulmer zum zweiten Mal gegen die Dänen mit 2:1 und fixiert den CL-Hattrick.
Königsklassen-Auslosung am Donnerstag
Die Gegner in der Millionen-Liga erfährt Salzburg bereits am Donnerstag (im S24-LIVETICKER ab 17.50 Uhr). Bei der Auslosung in Istanbul ist der österreichische Abo-Meister wie schon in den beiden Jahren davor in Topf drei gesetzt.
Aaronson wünscht sich Liverpool
"Es ist ein Traum für mich. Bereits als Siebenjähriger habe ich Champions League geschaut. Liverpool ist mein Bubentraum und deswegen ein Wunschlos für mich", sagte Aaronson.
Zehnter Eliteliga-Einzug für Österreich
Im ersten Lostopf befinden sich mit Europa-League-Sieger Villarreal, Frankreichs Meister OSC Lille und Portugals Meister Sporting Lissabon auch einige weniger große Kaliber. Dafür ist Topf zwei mit Real Madrid, dem FC Barcelona, Juventus Turin, Manchester United, Paris Saint-Germain, Liverpool, dem FC Sevilla und Borussia Dortmund mit einigen Schwergewichten bestückt.
Aus österreichischer Sicht ist es die zehnte CL-Gruppenphase, zuvor hatten neben Salzburg bereits Sturm Graz (drei Mal), Rapid (zwei), Austria Wien und Red-Bull-Vorgängerverein SV Salzburg (je ein Mal) den Sprung ins Konzert der Großen geschafft.
Champions League-Qualifikation: Bröndby gegen Salzburg
Aufstellungen:
Bröndby: Hermansen - Börkeeiet, Maxsö, Tshiembe - Bruus, Frendrup, Radosevic, Greve, Mensah - Uhre, Hedlund
Salzburg: Köhn - Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer - Sucic, Camara, Aaronson, Seiwald - Sesko, Adeyemi
Tore: Maxso (62.); Sesko (4.), Aaronson (10.)
LIVETICKER zum Nachlesen
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)