Fußball

Salzburger Integrations-Fußball-WM mit Teams aus 40 Ländern gestartet

Auch bei der Integrations-WM wird um jeden Ball gekämpft.
Veröffentlicht: 15. Juni 2013 16:19 Uhr
Was 2006 im Gastgarten eines griechischen Lokals in Salzburg als Idee begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem heute bundesweiten Bewerb entwickelt: die sogenannte Integrations-Fußball-WM. In fünf Vorrunden in Baden, Salzburg, Innsbruck, Linz und Wien spielen die in Österreich lebenden Teilnehmer für ihre Ursprungsländer auf einem Kleinfeld um die Aufstieg in die Endrunde.
Andre Stadler

In Salzburg - dem größten der Turniere - hatten sich für die Spiele am Samstag und Sonntag gleich 60 Herren- und Damen-Teams aus mehr als 40 Ländern gemeldet.

Teams aus 40 Nationen

Jede Hobby-Mannschaft spielt dabei für ihr Ursprungsland, beispielsweise in Österreich lebende Somalier für Somalia, allerdings dürfen auch Hobby-Fußballer ohne Migrationshintergrund an den Start. "Es genügt eben nicht im Fußball-Stadion 'No Racism'-Plakate aufzuhängen, es geht auch um die Taten", so Initiator Erwin Josef Himmelbauer. Das bei den Mannschaften dabei oft lange geschürte nationale Vorurteile keine Rolle spielen, zeigt auch die Zusammensetzung einiger Teams: So traten am Samstag etwa die Spielgemeinschaften "Indien/Pakistan" und "Kenia/Uganda" nicht gegen- sondern miteinander an.

Finale am 15. August

Geht es nach den Plänen von Himmelbauer, sollen die jeweils besten Mannschaften aus den Vorrunden im Finale rund um den 15. August zusammen treffen. Der Modus und auch die Finanzierung der Finalrunde sei aber noch nicht finanziert. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken