Titel futsch & irre Serie weg

Salzburgs Double-Traum platzt gegen Sturm Graz

Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Veröffentlicht: 03. Februar 2023 15:14 Uhr
Der erste Titel ist futsch! Red Bull Salzburg scheitert am Freitagabend im ÖFB-Cup-Viertelfinale an Sturm Graz. Gegen die Steirer verliert der Titelverteidiger knapp mit 5:6 nach Elfmeterschießen (0:1) und verpasst den Einzug ins Halbfinale. Die Chance auf das fünfte nationale Double in Serie ist damit vertan.
Mathias Funk

Red Bull Salzburg und Sturm Graz lieferten sich einen richtigen Cupfight.

Salzburg im ÖFB-Cup entthront

Zumindest im Cup ist Fußball-Serienmeister Red Bull Salzburg entthront. In einem würdigen Viertelfinale der aktuell besten heimischen Teams mussten sich die Bullen am Freitag nach einem 1:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung im Elfmeterschießen mit 4:5 geschlagen geben.

Jaissle spricht von "Knacks" im Bullen-Team

"Wenn es ins Elfmeterschießen geht, ist es auch immer Glück. Heute hat es nicht sein sollen, die Enttäuschung ist groß und die Köpfe hängen, das ist normal an so einem Abend. Der Knacks ist da, das müssen wir nicht schönreden", betonte Salzburg-Trainer Matthias Jaissle.

Die zwei besten Fußballteams Österreichs trafen gleich im Viertelfinale aufeinander. Für viele Beobachter galt das Duell als vorgezogenes Finale.

Doch nur Sturm Graz steht nun im Halbfinale. Für die erfolgsverwöhnten Salzburger war es die erste Cup-Pleite seit dem 9. Mai 2018 bzw. nach 27 Spielen – der Gegner im Finale damals: Sturm Graz.

Seiwald zieht "bitteres" Fazit

"Das ist sehr bitter. Wir haben gewusst, dass Sturm hochmotiviert herkommt, dass sie uns anpressen, war klar. Die erste Hälfte war relativ ausgeglichen, aber dann haben wir das Spiel schon übernommen, wir hätten es schon in der regulären Spielzeit bzw. in der Verlängerung entscheiden müssen. Elfmeterschießen ist immer so eine Sache", erklärte der Kuchler (Tennengau) Nicolas Seiwald im ORF-Interview.

 

Abgefälschter Distanzschuss lässt Sturm jubeln

Für die Steirer traf Jusuf Gazibegovic (37.) und sorgte so für den ersten Bullen-Schock in Wals-Siezenheim. Aus rund 20 Metern zog Gazibegovic einfach mal ab, und drehte über Umwege nach der 1:0-Führung jubelnd ab. Weil Strahinja Pavlovic den Flachschuss mit dem Knie abfälschte, war für Bullen-Schlussmann Philipp Köhn in dieser Szene nichts zu halten.

Red Bull Salzburg, Sturm Graz, ÖFB-Cup, Jusuf Gazibegovic APA/KRUGFOTO
Hier erzielt Jusuf Gazibegovic (li.) die 1:0-Führung für Sturm Graz gegen Red Bull Salzburg.

Salzburg nicht zwingend genug

Mit dem drohenden Cup-Aus im Hinterkopf erspielten sich die Bullen in der Folge Ausgleichschancen. Der auffällige Rückkehrer Sekou Koita aus spitzem Winkel und Luka Sucic per Kopf verpassten jedoch den 1:1-Ausgleich. Im Gegenzug atmete die Jaissle-Crew dann ordentlich durch, als Emmanuel Emegha aus guter Position gleich zweifach scheiterte.

 

Dedic-Treffer nährt Salzburgs Hoffnungen

Ebenso fulminant wie die Graz-Führung war auch der Ausgleich der Salzburger, wobei Sturm-Tormann Arthur Okonkwo dabei nicht gut aussah. Der von Arsenal London gekommene Keeper konnte einen ungefährlichen Dedic-Schuss nicht parieren.

Red Bull Salzburg, Sturm Graz, ÖFB Cup, Amar Dedic APA/KRUGFOTO
Amar Dedic (Mitte) verhindert mit dem 1:1-Ausgleich gegen Sturm Graz das frühe Cup-Aus für Red Bull Salzburg.

Pokalfight wird auch in Verlängerung nicht entschieden

Beide Teams erspielten sich in einer hitzigen Schlussphase einige Chancen zur Entscheidung, konnten dieses Viertelfinale innerhalb der regulären Spielzeit aber nicht mehr entscheiden. Vor enttäuschenden 9.263 Fans schickte Schiedsrichter Julian Weinberger den Pokalfight in die Verlängerung.

Sorgen um Fernando?

Nach einer Stunde zog Matthias Jaissle dann seinen Joker und warf Sturm-Ass Fernando in die Partie. Für den Brasilianer sollte es der erste Einsatz nach knapp fünf Monaten sein, verletzte sich der Angreifer am 14. September 2022 gegen den FC Chelsea schwer am Oberschenkel. In Minute 100 wurde der pfeilschnelle Stürmer dann aber nach nur 39 Einsatzminuten überraschend wieder ausgewechselt. Wie die Bullen gegenüber SALZBURG24 erklärten, wollte Jaissle im Hinblick auf die Liga und Europa League kein Risiko eingehen.

Ilzer spricht vom "Glück des Tüchtigen"

Das Halbfinal-Ticket zog Sturm Graz dann erst nach dem Elfmeterschießen. "Hätten wir unsere Chancen genutzt, wären wir nach 90 Minuten als Sieger vom Platz gegangen. In der Verlängerung war es dann wieder eine offene Partie und im Elfmeterschießen waren die Schützen auf beiden Seiten sehr stark. Elfern ist dann oft Kopfsache und Glück. Dieses Glück hatte schlussendlich der Tüchtige", zog Sturm-Trainer Christian Ilzer ein Fazit.

Elfmeterschießen:

  • 0:0 - Sarkaria scheitert an Köhn
  • 1:0 - Okafor trifft
  • 1:1 - Ljubic trifft
  • 2:1 - Adamu trifft
  • 2:2 - Schnegg trifft
  • 3:2 - Sesko trifft
  • 3:3 - Teixeira trifft
  • 3:3 - Kjaergaard scheitert an Okonkwo
  • 3:4 - Dante trifft
  • 4:4 - Solet trifft
  • 4:5 - Wüthrich trifft
  • 4:5 - Capaldo schießt über das Tor

Bildergalerien

Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Amar Dedic (Mitte) verhindert mit dem 1:1-Ausgleich gegen Sturm Graz das frühe Cup-Aus für Red Bull Salzburg.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Hier erzielt Jusuf Gazibegovic (li.) die 1:0-Führung für Sturm Graz gegen Red Bull Salzburg.
Red Bull Salzburg traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Unter dem Motto "siegen oder fliegen" kämpfen die Bullen im ÖFB-Cup-Viertelfinale gegen Sturm Graz. 
Unter dem Motto "siegen oder fliegen" kämpfen die Bullen im ÖFB-Cup-Viertelfinale gegen Sturm Graz. 
Unter dem Motto "siegen oder fliegen" kämpfen die Bullen im ÖFB-Cup-Viertelfinale gegen Sturm Graz. 
Unter dem Motto "siegen oder fliegen" kämpfen die Bullen im ÖFB-Cup-Viertelfinale gegen Sturm Graz. 
Unter dem Motto "siegen oder fliegen" kämpfen die Bullen im ÖFB-Cup-Viertelfinale gegen Sturm Graz. 
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.
Red Bull Salzburg (weiß) traf am Freitagabend im Viertelfinale des ÖFB-Cups auf Sturm Graz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken