Ungarn-Stürmer Barnabas Varga befindet sich nach Angaben des ungarischen Fußball-Verbands in stabilem Zustand und ist in einem Stuttgarter Krankenhaus. Wegen einer Fraktur unter dem Auge ist die Europameisterschaft für den 29-Jährigen aber auch dann vorbei, sollte es sein Team noch ins Achtelfinale oder darüber hinaus schaffen. Das sagte Trainer Marco Rossi nach dem 1:0 im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schottland.
Wie der ungarische Verband in der Nacht auf Montag auf X postete, hat Varga eine Gehirnerschütterung und mehrere Brüche im Gesicht erlitten und muss höchstwahrscheinlich operiert werden. Ungarn kann noch darauf hoffen, als einer der vier besten Gruppendritten in die K.o.-Runde einzuziehen.
Barnabas Varga regungslos am Boden
Der ehemalige Österreich-Legionär, der u.a. für Mattersburg und Lafnitz gekickt hatte, war am Sonntag in Stuttgart nach einer Freistoßflanke im Strafraum-Getümmel gestürzt und bewegungslos auf dem Platz liegengeblieben. Seine besorgten Mitspieler forderten danach sofort Hilfe an und bewegten ihn vorsichtig auf die Seite, er wurde schließlich mit Tüchern als Sichtschutz auf einer Trage vom Platz gebracht.
Szoboszlai über dramatischen Moment
"Es ist besser, wenn ich nicht darüber rede. Ich war einer der Ersten, der da war. Und ich war selber schockiert. Ich habe probiert, ihn auf die Seite zu legen, was eigentlich die beste Sache ist in solch einer Situation. Er hat nicht richtig Luft bekommen", berichtete Liverpool-Profi Dominik Szoboszlai im Interview bei MagentaTV. Der Ex-Spieler von Red Bull Salzburg trug dabei das Trikot seines Mitspielers mit der Nummer 19.
Szoboszlai kritisierte die Abläufe unmittelbar nach der Szene. Seiner Einschätzung nach dauerte es zu lange, bis die Sanitäter auf den Platz und Varga zur Hilfe kamen. "Ich habe keine Ahnung, was mit dem Protokoll ist, ob die Leute nicht auf den Platz laufen dürfen, wenn wir Hilfe brauchen. (...) Wir müssen daran etwas ändern. Wir müssen das viel schneller machen", sagte er.
Minutenlange Behandlung hinter Sichtschutz
In den Wiederholungen der übertragenden TV-Sender wirkte die Szene zunächst wie ein harmloser und allenfalls leichter Kontakt, Fotos zeigten aber die Wucht des Aufpralls von Vargas Kopf mit dem Oberarm des schottischen Torwarts Angus Gunn. Noch in der Luft krampfte der Angreifer von Ferencvaros Budapest und konnte sich dann dem Augenschein nach auf dem Rücken liegend nicht mehr selbst bewegen.
Er wurde nach minutenlanger Behandlung hinter einem Sichtschutz auf dem Platz in der 74. Minute ausgewechselt. Varga hatte beim 1:3 gegen die Schweiz den zuvor einzigen Turniertreffer Ungarns bei dieser EM erzielt. Bei den Feierlichkeiten nach Schlusspfiff war sein Trikot mit der Nummer 19 im Mittelpunkt.
Last-Minute-Sieg von Ungarn über Schottland
Ungarn hat bei der Fußball-EM 2024 Schottland in der Gruppe A sehr spät mit 1:0 (0:0) besiegt. Der eingewechselte Kevin Csoboth von Ujpest traf am Sonntag in Stuttgart in der 100. Minute nach Vorarbeit von Rolland Sallai ins Tor. Die Ungarn dürfen damit hoffen, mit drei Punkten als einer der besten Gruppendritten ins Achtelfinale aufzusteigen. Der Gruppensieg ging an Deutschland vor der Schweiz, Schottland ist als Letzter ausgeschieden.
Im Endspurt kam es zum Schock-Moment: Nach einem Szoboszlai-Freistoß in der 68. Minute verletzte sich Ungarn-Stürmer Barnabas Varga im Strafraum offenbar schwer. Der ehemalige Mattersburg-Profi wurde vom medizinischen Team für einige Minuten auf dem Rasen behandelt und dann mit der Trage abtransportiert. Über seinen Gesundheitszustand gab es unmittelbar danach keine gesicherten Informationen.
Tor: 0:1 (100.) Csoboth
Schottland: Gunn - Hendry, Hanley, McKenna - Ralston (83. MacLean), Gilmour (83. Christie), McGregor, Robertson (89. Morgan) - McGinn (76. Armstrong), McTominay - Adams (76. Shankland)
Ungarn: Gulacsi - Botka, Orban, Dardai (74. Szalai) - Bolla (86. Csoboth), Styles (61. A. Nagy), Schäfer, Kerkez (86. Z. Nagy) - Szoboszlai, Sallai - B. Varga (74. Adam)
Gelbe Karten: McTominay bzw. Styles, Orban, Schäfer, Kleinheisler (außerhalb des Spielfelds), Csoboth
Deutschland holt mit Remis Gruppensieg
Deutschland hat sich bei der Fußball-EM dank eines späten Treffers gegen die Schweiz noch den Gruppensieg geholt. Dem eingewechselten Niclas Füllkrug gelang beim 1:1 (0:1) des Gastgebers gegen die "Nati" am Sonntagabend erst in der 92. Minute per Kopf der Ausgleich. Dan Ndoye hatte die Schweizer in Frankfurt in der 28. Minute voran gebracht. Beide Teams blieben in der ersten Turnierphase damit ungeschlagen und stehen im Achtelfinale.
Bereits für das Achtelfinale qualifiziert:
- Deutschland (Gruppe A)
- Schweiz (A)
- Spanien (B)
- Portugal (F)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)