Fußball

SV Grödig verliert „verdient“ gegen Wr. Neustadt

Zu oft liefen Didi Elsneg (li.) und der SV Grödig dem Ball hinterher, anstatt selbst Akzente zu setzen.
Veröffentlicht: 01. März 2014 22:34 Uhr
Ein zu passiver und defensiv anfälliger SV Grödig wurde in der 25. Runde der Tipp3-Bundesliga vom SC Wr. Neustadt überrumpelt und verlor mit 1:2. Die Hütter-Elf bleibt trotz der Niederlage auf dem zweiten Tabellenrang.
Oliver Klamminger

Der SV Grödig verschlief die Anfangsphase, gegen einen starken Gegner aus Wiener Neustadt und verlor „verdient" mit 1:2. Zusätzlich verlor man 1er-Goalie Cican Stankovic, der sich eine schwere Verletzung zuzog.

Die Grödiger wurden gleich kalt erwischt. Bevor die Hütter-Elf noch wusste was los ist, gingen sie schon mit 0:1 in Rückstand. Die überforderte Hintermannschaft um Matthias Maak und Christoph Martschinko agierte zu zaghaft und brachte den Ball nicht weg. Stangl hatte so keine Mühe seinen „Stangl-Pass" zu schlagen und Ex-Grödiger Kristjan Dobras verwandelte per Halb-Volley (7.) zum 0:1. Wenige Minuten später (10.) wurde die Grödiger Hintermannschaft schon wieder überrumpelt: Koch ging seinem eigenen Schuss hinterher und vollendete zum 0:2-Zwischenstand. Hätte Fröschl seine Chance auf das 0:3 (14.) genützt, wäre die Partie frühzeitig entschieden gewesen. Die Hütter-Elf hatte kaum Zugriff auf das Spiel und stärkte die Niederösterreicher durch zahlreiche Fehlpässe technische Fehler. Die ersten guten Chancen durch Tomi (25.) und Trdina (30.) wurden vergeben. „Wir sind einfach zu passiv gewesen, nie in die Zweikämpfe gekommen und haben von Anfang an nicht das gezeigt, was uns eigentlich auszeichnet", bestätigte Grödig-Verteidiger Max Karner, nach dem Spiel.

Grödig hofft vergebens

Wie schon in Halbzeit eins, hatten die Gäste die erste Chance (51.) nach dem Seitenwechsel. Grödig-Schlussmann Cican Stankovic lenkte den Schuss von Christoph Freitag gerade noch an die Latte, Karner klärte den Ball danach vor Fröschl. Allerdings verletzte sich Stankovic bei der Rettungsaktion. Die Diagnose: Bruch des Mittelhandknochens und vermutlich drei Monate Pause. Er wurde sofort ins UKH Salzburg gebracht und wird am Sonntag operiert. Kevin Fend nahm seinen Platz ein. Durch den Anschlusstreffer von Peter Tschernegg (67.) keimte wieder Hoffnung auf, bei den 1.325 – teils in Faschingskostümen angereisten – Fans in der Untersberarena. Doch zum Lachen war ihnen trotzdem nicht, weil sich ihre Mannschaft keine zwingenden Chancen erarbeiten konnte. Erst in der letzten Minute der Nachspielzeit wurde es erstmals kritisch im 16er der Neustädter – der Ball fand in dem Gestocher aber nicht den Weg ins Tor.

„Werden wieder aufstehen"

„Ich möchte Wiener Neustadt gratulieren, zum verdienten Sieg. Weil sie in der ersten Halbzeit klar besser waren – am Anfang sogar bärenstark waren. Trotzdem, wir werden wieder aufstehen und den anderen (Teams, Anm.) um dein Europacup-Platz einen harten Fight anbieten", sagte Grödig-Trainer Adi Hütter nach dem Spiel.

Seine Mannschaft bleibt weiterhin mit 39 Punkten auf Platz zwei, hinter Red Bull Salzburg. „Das hat sich jetzt einfach so ergeben", dass in den bisherigen drei Duellen zwischen Grödig und Wr. Neustadt jeweils die Gastmannschaft gewinnen konnte – meinte zumindest Heimo Pfeifenberger, der an seiner ehemaligen Wirkungsstätte in dieser Saison immer voll punkten konnte.

Links zu diesem Artikel:

  • Liveticker zum Nachlesen

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken