Österreichweit wurden 2023 insgesamt 40.670 Unternehmen neu gegründet. Der Wille, sich selbstständig zu machen, ist auch in Salzburg stark zu spüren. 2023 wurde mit 2.320 Neugründer:innen das zweithöchste Ergebnis in der Salzburger Gründergeschichte verzeichnet.
Die Steigerung zum Jahr 2022 beträgt damit fünf Prozent. Dazu hat auch René Aufhauser seinen Teil dazu beigetragen. Der war 47-Jährige war 18 Jahre lang Profi-Fußballer (Austria Salzburg, GAK, Red Bull Salzburg, LASK und FC Liefering) und anschließend sieben Jahre als Fußball-Trainer (Red Bull Salzburg, FC Liefering) tätig.
Akupunktur statt Fußball: Aufhauser eröffnet Praxis
Seit Oktober tauscht er den Fußballplatz und die Umkleidekabine mit einer eigenen Praxis in seinem Privathaus. Aufhauser ist als APM-Therapeut in der Stadt Salzburg tätig, wie die WKS in einer Aussendung erklärt. APM bedeutet Akupunkt-Massage nach Penzel. Darunter versteht man ein ganzheitliches Behandlungsprinzip, das auf den Grundlagen der Akupunkturlehre aufgebaut ist. Dabei werden im Gegensatz zur Akupunktur keine Nadeln verwendet, sondern Meridiane mit einem Metallstäbchen stimuliert.
"Den Entschluss, mich als APM-Therapeut selbstständig zu machen, fasste ich im Laufe meiner beruflich bedingten Auszeit. Ich lernte die Methode der APM-Therapie vor 15 Jahren während meiner aktiven Karriere als Profi-Fußballer kennen und war von der Wirkungsweise zuerst positiv überrascht und danach begeistert", erklärt der ehemalige Bullen-Trainer. Eineinhalb Jahre nach seinem Aus beim FC Liefering hat der fünffache österreichische Fußball-Meister keinen neuen Trainer-Job angenommen. Nun hat er als Unternehmer einen völlig neuen Weg eingeschlagen.
"Die APM-Massage nach Penzel hatte einen großen Anteil, dass ich meine Karriere bis ins Alter von 38 Jahren verletzungsfrei genießen konnte und von lästigen Muskel-Verletzungen, Störungen des Bewegungsapparates und anderen Wehwehchen verschont wurde", erzählt Aufhauser.
(Quelle: salzburg24)