Wegen Terrorismus-Vorwurfs

Tunesischer Fußballprofi zündet sich an und stirbt

Der 35-jährige Nizar Issaoui verstarb am Donnerstag an den Folgen einer Selbszanzündung. 
Veröffentlicht: 14. April 2023 16:33 Uhr
Aus Protest gegen die Regierung zündete sich der tunesische Fußballprofi Nizar Issaoui selbst an und verstarb an den Folgen der Verbrennungen. Dem 35-Jährigen wurde im Vorfeld von der Polizei Terrorismus vorgeworfen.
SALZBURG24 (mf)

Nach seiner Selbstanzündung aus Protest gegen den "Polizeistaat" in Tunesien ist ein dort bekannter Fußballprofi an den Folgen seiner schweren Verbrennungen gestorben. Nisar Issaoui habe Anfang der Woche im Dorf Haffous in der zentralen Region Kairouan Verbrennungen dritten Grades erlitten, sagte sein Bruder Riad am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Am Donnerstag sei der 35-Jährige in einem auf Verbrennungen spezialisierten Krankenhaus in Tunis gestorben.

Proteste nach Nizar Issaouis Tod

Die Nachricht von Issaouis Tod löste am Donnerstagabend laut Medienberichten Proteste in den Straßen von Haffous aus. Junge Demonstranten bewarfen die Polizei mit Steinen, die Beamten setzten Tränengas ein. Issaouis Fall weckt Erinnerungen an die Selbstverbrennung eines jungen Tunesiers 2010, die den Auftakt für den Arabischen Frühling markierte.

Issaoui war zum Zeitpunkt seines Todes an keinen Verein gebunden, hatte aber früher in der ersten Liga gespielt. In einem Facebook-Post kurz vor seiner Tat erklärte der Fußballer, er habe sich selbst zum "Tod durch Feuer" verurteilt. "Ich habe keine Energie mehr. Lasst den Polizeistaat wissen, dass das Urteil heute vollstreckt werden wird", schrieb er.

Polizei wirft Fußballer Terrorismus vor

Tunesischen Medien zufolge entschloss sich Issaoui zu seinem extremen Schritt, nachdem ihm Beamte wegen einer Beschwerde über zu teure Bananen "Terrorismus" vorgeworfen hatten. Ein in Online-Netzwerken verbreitetes Video-Selfie zeigt Issaoui schreiend: Wegen eines Konflikts mit jemandem, der Bananen doppelt so teuer wie von der Regierung festgelegt verkauft habe, werde ihm auf der Polizeiwache "Terrorismus" vorgeworfen, sagt er in der Aufnahme.

Tunesien von schwerer Wirtschaftskrise betroffen

Tunesien steckt derzeit in einer tiefen Wirtschaftskrise. Die Inflation liegt nach offiziellen Angaben bei 10,4 Prozent. Zudem geht Präsident Kais Saied zunehmend autoritär gegen Gegner vor. In den vergangenen Wochen wurden nach landesweiten Protesten mehr als 20 Oppositionelle, Journalisten, Arbeiterführer und Aktivisten in dem nordafrikanischen Land verhaftet, das als einzige Demokratie aus den Aufständen des Arabischen Frühlings hervorging.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken