Für die Auslosung zum Salzburger Stier haben die Organisatoren Wolfgang Mayer und Thomas Selner erneut einen Promi an Land ziehen können. Der ehemalige Leistungsträger von Werder Bremen und von Österreichs Serienmeister Red Bull Salzburg, Zlatko Junuzovic, fungierte als Losfee und zog spannende Duelle.
Stier-Jubiläum in der Sporthalle Alpenstraße
Der 35-Jährige ist seit Sommer Co-Trainer von Fabio Ingolitsch beim FC Liefering. Auch wenn "seine" Jung-Bullen vom 3. bis 7. Jänner aus terminlichen Gründen nicht in der Sporthalle Alpenstraße aufgeigen können, ist "Zladdi" erstmals Teil des "Stiers". Da der FC Puch (Salzburger Liga) kurzfristig noch am Mittwoch absagte, rutsche der SV Koppl (2. Landesliga Nord) nach.
Von der Regionalliga Salzburg sind Titelverteidiger SAK 1914, Grödig, Bischofshofen, Anif, Seekirchen, Wals-Grünau, Kuchl, Golling und Hallein vertreten. Aus der höchsten heimischen Amateurfußball-Liga fehlen lediglich Austria Salzburg, der FC Pinzgau Saalfelden und St. Johann. Das 40. Jubiläum findet erneut in der Sporthalle Alpenstraße statt. Eine Übersiedlung in die Salzburger Arena konnte finanziell nicht gestemmt werden. Dafür wären rund 80.000 bis 100.000 Euro notwendig gewesen.
Die Gruppen beim Salzburger Stier 2023
Gruppe A: SAK, Mattsee, St.Koloman, Großgmain
Gruppe B: Anif, Hallwang, Pfarrwerfen, Neumarkt
Gruppe C: Grödig, Leopoldskron, Nußdorf, ASK Salzburg
Gruppe D: Seekirchen, Wals, Ebenau, Köstendorf
Gruppe E: Bischofshofen, Elsbethen, Gneis, Altenmarkt
Gruppe F: Golling, Henndorf, Siezenheim, Eugendorf
Gruppe G: Wals-Grünau, Faistenau, Taxham, Anthering
Gruppe H: Hallein, Plainfeld, Bergheim, Bürmoos
Gruppe I: Kuchl, Oberalm, Lieferinger SV, Koppl
(Quelle: salzburg24)