Problemzone Mittelfeld?

Bullen starten mit drei Rückkehrern und einigen Abgängen

Red Bull Salzburg startete am Mittwoch mit der Vorbereitung.
Veröffentlicht: 05. Jänner 2023 14:49 Uhr
Das Trainingszentrum von Red Bull Salzburg füllt sich wieder mit Leben. Beim großen Wiedersehen begrüßen die Bullen drei alte Bekannte. Zwei Kicker verließen indes die Mozartstadt. Auf einer Position ist Österreichs Serienmeister "nicht überbesetzt", wie Sportchef Christoph Freund erklärt.

Strahlende Gesichter, topmotivierte Fußballer und ein stets beschäftigter Sportdirektor waren Donnerstagmittag am Trainingsgelände von Red Bull Salzburg zu sehen. Allen voran Christoph Freund hatte während den Weihnachtsfeiertagen einiges zu tun.

Christoph Freund bastelt an neuem Salzburg-Kader

"Es war nicht so ruhig, weil wir einige Leihen und Transfers gemacht haben", erklärte Salzburgs Sportchef bei einem Medientermin. Bei der ersten Teameinheit nach den Leistungstests stand der Spaß im Vordergrund. Vor rund 50 Schaulustigen rollte erstmals im neuen Jahr der Ball. Viele Spieler sahen sich nach der ungewöhnlich langen Winterpause zum ersten Mal wieder. Da durften viele Neujahrswünsche – wie auch Abschiede – freilich nicht fehlen. Denn mit Maximilian Wöber gab Salzburg einen wichtigen Leistungsträger kurzfristig an Leeds United ab. Der Abgang in die Premier League hinterließ allerdings nur kurz eine Lücke in der Defensivzentrale.

Onguene kickt wieder für Bullen

In den Morgenstunden gaben Freund und Co. die Rückkehr von Jerome Onguene bekannt. Der 25-Jährige verließ die Mozartstadt im Sommer ablösefrei und kehrt nun leihweise von Eintracht Frankfurt ohne Einsatzminute bis Sommer nach Salzburg zurück. Auch Daouda Guindo (20 Jahre/St. Gallen) und Amankwah Forson (19/Altach) spielen nach aufgelösten Leihverträgen wieder für die Bullen.

Red Bull Salzburg, Training, Onguene GETTY/RED BULL
Jerome Onguene kehrt zu Red Bull Salzburg zurück.

Nicht mit dabei waren Bernardo und Noah Okafor, die laut SALZBURG24-Informationen aus privaten Gründen fehlten. Teilweise aufgrund von Verletzungen trainierten indes Kapitän Andreas Ulmer, Nicolas Capaldo, Justin Omoregie, Daouda Guindo, Bryan Okoh und Stürmer-Hoffnung Fernando individuell. Zudem fehlten Kroatiens WM-Kaderspieler Luka Sucic (Urlaub bis 8. Jänner).

Der Rest sowie der von Liefering hochgezogene Stürmer Karim Konate schwitzten bei starkem Wind und teils auch Regen.

Salzburgs Zentrum "nicht überbesetzt"

Neben Wöber verließ auch Youba Diarra (FC Cadiz/Spanien) fix den Verein. Auch Roko Simic (FC Zürich/Schweiz), Nico Mantl (Aalborg BK/Dänemark) und Mamady Diambou (FC Luzern) werden nach Leihen vorerst nicht im Bullen-Trikot zu sehen sein. Letzterer galt im zentralen defensiven Mittelfeld als hoffnungsvolles Talent und fehlt Trainer Matthias Jaissle somit als Option. Gut möglich, dass Freund am Transfermarkt noch einmal zuschlägt. "An dieser Position sind wir nicht überbesetzt, aber auch nicht schlecht aufgestellt. Ich schließe nicht aus, dass sich in beide Richtungen noch etwas tun könnte."

Omoregie lauert auf Chance

Der Sportchef hofft vor allem auf eine baldige Rückkehr der Langzeitverletzten Nicolas Capaldo, Fernando, Oumar Solet und Youngster Justin Omoregie. Letzterer könnte heuer seinen großen Durchbruch erleben. Zum ersten Härtetest bittet kein Geringerer als der FC Bayern München. Bereits am 13. Jänner steigt das erste Vorbereitungsspiel. "Ich hätte sie mir etwas später gewünscht, da sie schon etwas weiter sind. Aber wir sind in der glücklichen Lage, als Klub nun auch solche großen Tests durchzuführen. Da dürfen wir nicht jammern", betonte Jaissle, der auf einen neuen Ersatzkeeper setzt.

Red Bull Salzburg, Training, Justin Omoregie GETTY/RED BULL
Justin Omoregie ist nach seiner Verletzung fast wieder fit und hofft auf Einsätze bei Red Bull Salzburg.

Adam Stejskal ist neuer Ersatztormann

Hinter Stammtormann Philipp Köhn, der bei der Weltmeisterschaft wichtige Erfahrungen mit der Schweiz sammeln konnte, lauert Adam Stejskal auf seine Chance. Der 20-jährige Tscheche spielte zuletzt für den FC Liefering und ist ab sofort neuer "Zweier".

Red Bull Salzburg, Training GETTY/RED BULL
Adam Stejskal ist nach Nico Mantls Leihe neuer Ersatztormann bei Red Bull Salzburg.

Direkt nach dem Probegalopp gegen die Bayern steht ein einwöchiges Trainingslager in Marbella an, wo der Feinschliff für das erste Pflichtspiel im ÖFB-Cup gegen Sturm Graz (3. Februar) erfolgen soll. Danach steigt am 11. Februar der Anpfiff zur Bundesliga-Rückrunde, ehe am 16. Februar mit der AS Roma das Playoff in der Europa League wartet.

Jaissle hat sich die Ziele "logischerweise sehr hoch" gesteckt. "Wir wollen wieder das Double", meinte der 34-Jährige. In der Europa League liege die Favoritenrolle "klar" bei den Römern. "Unterm Strich ist Roma für mich ein Favorit auf den Europa-League-Titel. Aber wir haben des Öfteren gezeigt, dass wir Große ärgern können. Wir werden mutig auftreten", versprach der Salzburg-Trainer.

Bildergalerien

Fernando (re.) absolvierte beim Trainingsstart ein individuelles Programm, konnte nur Teile der Teameinheit mitmachen.
Adam Stejskal ist nach Nico Mantls Leihe neuer Ersatztormann bei Red Bull Salzburg.
Justin Omoregie ist nach seiner Verletzung fast wieder fit und hofft auf Einsätze bei Red Bull Salzburg.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken