Vor 22 Monaten übernahm Christian Schwaiger als neuer Präsident das Zepter beim SAK. Seitdem geht es beim Stadtklub stets bergauf, das erste Ziel mit dem Aufstieg in die Regionalliga wurde prompt mit dem Meistertitel realisiert.
SAK: Mit viel Ruhe zur Monster-Serie
Zu Saisonbeginn hielt man den Ball bei den Blau-Gelben mit zwölf Neuzugängen relativ flach. Kampfparolen in Richtung Konkurrenz? Fehlanzeige! Vielmehr arbeiteten die Nonntaler in Ruhe an ihrem Erfolgsrezept, mit dem sie jeder Mannschaft nach neun Spielen den Rang abliefen. Am Freitag wurde in St. Johann mit viel Mühe ein 5:1-Sieg gefeiert. Topscorer Mersudin Jukic schraubte dabei sein Torkonto auf 15 Treffer hoch. "Die Art und Weise, wie wir auftreten, macht mich stolz und auch ein bisschen sentimental", sagte Schwaiger im Gespräch mit SALZBURG24.
Somit sind die Städter mit acht Siegen und einem Remis in der gesamten Hinrunde ungeschlagen – eine Monster-Serie zur Hälfte des ersten Saisonabschnitts.
Nach 32 Jahren wieder Profi-Fußball beim SAK?
Ein Durchmarsch in Richtung oberes Play-off ist Jukic und Co durchaus zuzutrauen, auch wenn noch einige Härtetests auf dem Programm stehen. Das letzte Profi-Abenteuer liegt 32 Jahre zurück. Nach den wilden 80er-Jahren musste sich der SAK 1987/88 als Tabellenletzter von der damaligen 2. Division verabschieden.
Baustelle Flutlicht
Während es am grünen Rasen bei der Elf von Trainer Andreas Fötschl sportlich wie am Schnürchen läuft, heißt die große Baustelle weiterhin Adaptierung des Flutlichts. Im Juni entzweite diese Causa gar die Salzburger Politik. "Generell sind wir zweitligatauglich, die Rahmenbedingungen außer dem Okay für ein fernsehtaugliches Flutlicht stimmen. Es kommt allerdings Bewegung rein und ich bin positiv gestimmt", erklärte Schwaiger, der auch bei der Suche nach neuen potentiellen Sponsoren Fortschritte vermeldet.
(Quelle: salzburg24)