Salzburger Liga

Viererpacker sichert Anthering Sieg gegen Tabellenschlusslicht Hallwang

Bramberg feierte in der Salzburger Liga einen Last-Minute-Sieg im Topspiel gegen Grödig.
Veröffentlicht: 06. September 2025 17:37 Uhr Aktualisiert: 06.09.2025 20:20 Uhr
Der neue Tabellenführer Bramberg entschied am Freitag das Topspiel der Salzburger Liga gegen den vorherigen Tabellenersten Grödig knapp mit 2:1 für sich. In letzter Minute konnten sich die über 45 Minuten in Überzahl spielenden Pinzgauer mit drei Punkten belohnen. Für Grödig war es der erste Punktverlust der neuen Salzburger-Liga-Saison.

Hallein gewann am Samstag in der Salzburger Liga bei Puch mit 3:2. Sebastian Müller brachte die Gäste in Führung, ehe Maximilian Grasegger den Ausgleich für Puch erzielte.

Bildergalerien

Auf einen Doppelpack von Oluwatosin Ayetigbo fand erneut Maximilian Grasegger eine Antwort – allerdings zu spät – mit dem Treffer zum 2:3-Endstand. Hallein ist durch die Grödig-Niederlage neuer Tabellenzweiter, Puch Elfter.

Antherings Dicker mit vier Toren gegen Hallwang

Anthering konnte sich in einer spannenden Salzburger-Liga-Partie gegen das Tabellenschlusslicht Hallwang mit 4:3 durchsetzen. In einem ständigen Hin und Her ging zunächst die Heimmannschaft durch Maximilian Dicker in Führung. Dann drehten die Hallwanger durch einen Doppelpack von Hasudin Rasidovic die Partie.

Bildergalerien

 

Dicker glich erneut aus, ehe Mario Bergmüller die Gäste wieder in Führung brachte. Doch es war Dickers Tag: Mit zwei weiteren Treffern schnürte er einen Viererpack und schoss Anthering zum Sieg. Hallwang bleibt somit punkteloser Tabellenletzter, Anthering liegt auf Rang zwölf.

Bramberg entscheidet Topspiel gegen Grödig für sich

Der vorherige Tabellenführer Grödig musste sich am Freitag in der Salzburger Liga dem ersten Verfolger Bramberg mit 1:2 geschlagen geben. Daniel Leitz schoss die Gastgeber in Führung, Roland Quehenberger und Nico Lukasser-Weitlaner drehten für die Gäste die Partie. Bramberg ist durch diesen Erfolg neuer Tabellenerster, Grödig rutschte zwei Plätze zurück und ist jetzt Dritter.

Bildergalerien

Im Salzburger-Liga-Topspiel trafen am Freitag Grödig und Bramberg aufeinander. In der letzten Saison waren die beiden Teams schon die ersten Verfolger vom späteren Meister Seekirchen, mit der Deliu-Crew auf Platz zwei und direkt dahinter Bramberg auf dem dritten Rang. Dieses Jahr bildeten die beiden Vereine zu Beginn der Saison das Führungsduo. Mit den zuvor makellosen Grödiger auf dem ersten Platz und Bramberg, das bis dato nur einmal Unentschieden spielte, auf Platz zwei, war es also das absolute Topspiel der Salzburger Liga.

Früher Platzverweis für Grödig-Keeper

Zu diesem entwickelte es sich auch. Grödig gab früh Gas, musste allerdings nach 37 Minuten in Unterzahl weitermachen. Keeper Vlado Grabovica musste nach einem Foul aufgrund von Torraub mit Glattrot vom Feld. "Berechtigt, allerdings übersah der Schiedsrichter kurz zuvor ein Foul an Andrej Lazarevic, obwohl er und sein Linienrichter direkt daneben standen. Es hätte also gar nicht zu dieser Situation kommen dürfen", befand Grödig-Trainer Arsim Deliu am Samstag im Gespräch mit SALZBURG24.

Aber auch in Unterzahl präsentierte sich die Heimmannschaft gut und ging dann auch durch Daniel Leitz in Führung (64. Minute). Doch in einer von Emotionen geprägten Partie, in der auch die Co-Trainer von Grödig und Bramberg, Christoph Joham und Dominik Hanser, mit Gelb-Roten Karten – alle vier Karten aufgrund von Kritik – des Feldes verwiesen wurden, gelang den Gästen durch Roland Quehenberger der Ausgleich (78.). In der Nachspielzeit köpfte Nico Lukasser-Weitlaner die Pinzgauer nach einem Standard sogar noch zum Last-Minute-Sieg beim vorherigen Tabellenführer (90.+5).

Grödig-Trainer Deliu: "Ist bitter mit solchen Entscheidungen"

Grödig-Trainer Arsim Deliu war über einige Sachen verärgert, nicht aber über den Auftritt seiner Mannschaft: "Es war maximal unglücklich für uns, weil wir gut in der Partie drinnen waren, auch nach der Roten Karte. Die Jungs haben alles erfüllt, was wir ihnen vorgegeben haben. Vor dem Gegentor zum 1:2 hat der Schiedsrichter dann ein klares Foul an Thomas Niedermüller auch nicht gesehen, obwohl er wieder direkt daneben stand. Mit solchen Entscheidungen ist es dann halt bitter."

SAK schlägt Henndorf, Thalgau kommt in Schwarzach unter die Räder

Der SAK 1914 feierte am Freitag einen knappen 1:0-Heimerfolg über Aufsteiger Henndorf. Goldtorschütze Bartu Ötztürk verwandelte dabei 15 Minuten vor Spielende den Strafstoß zum Sieg. Die Nonntaler sind durch den Sieg weiterhin voll oben dabei und belegen aktuell Rang drei in der Salzburger Liga, mit bisher nur einer Niederlage in sechs Spielen. Henndorf findet sich aktuell auf Platz acht wieder, mit drei Siegen und drei Niederlagen.

Thalgau musste sich bei Salzburger-Liga-Aufsteiger Schwarzach trotz 1:0-Führung deutlich mit 1:5 geschlagen geben. Maximilian Nussbaumer brachte dabei die Gäste in Führung, Doppeltorschütze Branko Bozic, David Granegger, Ralph Pertl und Eigentorschütze Martin Nemeth drehten das Spiel für die Pongauer. Beim Spielstand von 1:1 mussten die Thalgauer durch zwei Gelbe Karten innerhalb von fünf Minuten für Stano Lazovic den ersten Platzverweis der Partie hinnehmen. Beim Spielstand von 1:3 flog dann auch noch Thalgaus Taus Askhabov mit Gelb-Rot vom Feld. Schwarzach ist jetzt Sechster, Thalgau Neunter.

Straßwalchen lässt Siezenheim keine Chance, Anif feiert ersten Sieg

Straßwalchen gelang ein 4:1-Heimsieg gegen Siezenheim. Der Heimmannschaft halfen dabei zwei Eigentore der Gäste durch Matthias Hechenblaikner und Michael Offenhauser sowie Treffer von Lucas Wildmann und Luca Forthuber. Constantin Resch konnte nur für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichstreffer sorgen. Straßwalchen belegt durch den Sieg Platz fünf in der Salzburger Liga, Siezenheim liegt auf dem siebten Rang.

Neumarkt unterlag am Freitag Anif vor heimischem Publikum deutlich mit 0:3. Marco Bertignol brachte die Gäste per Elfmeter in Führung, Eugen Rexhepi und Leonard Hausbacher legten nach und sorgten für den Endstand. Für Anif war es der erste Sieg im sechsten Spiel. Damit überholten sie Neumarkt und liegen einen Platz vor den Wallerseern auf Rang zwölf.

Nullnummer bei Eugendorf gegen Bürmoos

Eugendorf und Bürmoos trennten sich am Freitag mit einem 0:0-Unentschieden. Es war erst der zweite Punktgewinn für die immer noch sieglosen Eugendorfer in der Salzburger Liga. Dadurch rangieren sie auf dem 15. und somit vorletzten Platz. Bürmoos hielt Rang elf.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken